97 Ergebnisse für: verwalteter
-
Pleitegeier, Auftragskiller und eine freche Belegschaft | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/-297f
Seit dem Ende Jugoslawiens vor zwanzig Jahren vernichtet eine wilde Privatisierungswelle die ökonomische Grundlage der Region. Die streitbaren und selbstbewussten ArbeiterInnen einer Arzneimittelfabrik in Nordserbien beweisen, dass es auch anders geht, und…
-
Pleitegeier, Auftragskiller und eine freche Belegschaft | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/1215/selbstverwaltung-in-serbien/pleitegeier-auftragskiller-und-eine-freche-belegschaft
Seit dem Ende Jugoslawiens vor zwanzig Jahren vernichtet eine wilde Privatisierungswelle die ökonomische Grundlage der Region. Die streitbaren und selbstbewussten ArbeiterInnen einer Arzneimittelfabrik in Nordserbien beweisen, dass es auch anders geht, und…
-
Wege in die Unabhängigkeit | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2010/nr50/international/20188.html
Es kommt Bewegung in die Palästina-Frage – wenn auch rückwärts: Die USA kapitulieren vor Israel, und die Palästinensische Autonomiebehörde denkt über ihre eigene Auflösung nach. Gibt es keinen anderen Weg?
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Bildung von Arbeitsgemeinschaften gemäß § 44b SGB 2 als Gemeinschaftseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit und kommunaler Träger mit der Selbstverwaltungsgarantie des Art 28 Abs 2 S 1 und 2 GG iVm Art 83 GG unvereinbar: einheitliche Aufgabenwahrnehmung der beiden Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende verletzt die Gemeindeverbände in ihrem Anspruch auf eigenverantwortliche Aufgabenerledigung und verstößt gegen die Kompetenzordnung des GG - Anwendbarkeit der Norm bis zu einer gesetzlichen Neuregelung, längstens bis 31.12.2010
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20071220_2bvr243304
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Bildung von Arbeitsgemeinschaften gemäß § 44b SGB 2 als Gemeinschaftseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit und kommunaler Träger mit der Selbstverwaltungsgarantie des Art 28 Abs 2 S 1 und 2 GG iVm Art 83 GG unvereinbar: einheitliche Aufgabenwahrnehmung der beiden Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende verletzt die Gemeindeverbände in ihrem Anspruch auf eigenverantwortliche Aufgabenerledigung und verstößt gegen die Kompetenzordnung des GG - Anwendbarkeit der Norm bis zu einer gesetzlichen Neuregelung, längstens bis 31.12.2010
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rs20071220_2bvr243304.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Bildung von Arbeitsgemeinschaften gemäß § 44b SGB 2 als Gemeinschaftseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit und kommunaler Träger mit der Selbstverwaltungsgarantie des Art 28 Abs 2 S 1 und 2 GG iVm Art 83 GG unvereinbar: einheitliche Aufgabenwahrnehmung der beiden Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende verletzt die Gemeindeverbände in ihrem Anspruch auf eigenverantwortliche Aufgabenerledigung und verstößt gegen die Kompetenzordnung des GG - Anwendbarkeit der Norm bis zu einer gesetzlichen Neuregelung, längstens bis 31.12.2010
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rs20071220_2bvr243304.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Avast About us | About AVAST Software
https://www.avast.com/de-de/about
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«In Israel gibt es keine Linke mehr» | WOZ Die Wochenzeitung
https://www.woz.ch/-5a7b
Die Arbeitspartei Israels erlebt ein erstaunliches Revival. Doch das lässt den linken Historiker Moshe Zuckermann kalt. Denn der Zionismus stecke so oder so in einer Sackgasse.
-
Professoren / Dozenten
https://www.allensbach-hochschule.de/about-us/professors
An der Allensbach Hochschule unterrichten renommierte Professoren und Dozenten mit langjähriger Erfahrung in der Praxis und in der Lehre. Im Fernstudium ist die Betreuung besonders wichtig - auf gute Betreuung wird an der Allensbach Hochschule besonderen…
-
Heuchlerisch? Unrealistisch? | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2007/nr28/schweiz/15191.html
Der grüne Nationalrat Daniel Vischer vertritt eine Petition, die eine «neue Nahostpolitik» verlangt. SP-Nationalrätin Verena Müller-Hemmi wirft dem Text vor, einseitig zu sein.