Meintest du:
Vorbeiflüge319 Ergebnisse für: vorbeiflug
-
War Pluto vulkanisch aktiv? - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/war-pluto-vulkanisch-aktiv/1375608
Neue Erkenntnisse über Pluto und seine Monde verblüffen die Wissenschaftler, Pluto hat vielleicht Eisvulkane und die kleinen Monde rotieren chaotisch.
-
Wellen und Blasen im Ozean auf dem Saturnmond Titan - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/wellen-und-blasen-in-titanozean/1296413
Raumsonde Cassini stößt auf jahreszeitliche Veränderungen in den Methanmeeren von Titan wie Wellengang und Blasenbildung.
-
Asteroiden: An der Erde vorbeigeflitzt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.astronomie-heute.de/artikel/1013744&_z=798889
Ein sieben Meter großer Asteroid näherte sich bis auf zwei Erdradien an die Erde an. Astronomen hatten ihn erst 15 Stunden zuvor entdeckt.
-
DLR - Raumflugbetrieb und Astronautentraining - Instrumente Rosetta Lander
http://www.dlr.de/rb/de/desktopdefault.aspx/tabid-4538/7439_read-11269/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
default
http://www.m-schoenherr.de/Drachenfluggeschichte/Geschichte4/Leistente/default.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Huygens Mission
http://www.bernd-leitenberger.de/huygens-mission.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"New Horizons" bei "Ultima Thule": Ein Rendezvous am Rande des Sonnensystems | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/ultima-thule-101.html
"Ultima Thule" ist 6,4 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt. Heute ist die NASA-Sonde "New Horizons" mit ihren Kameras vorbeigeflogen. Rund zehn Stunden später gab es das erste ersehnte Signal. <em>Von Jan Bösche.</em>
-
Seltsame Beschleunigungen im Sonnensystem | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/seltsame_beschleunigungen_im_sonnensystem_1.694990.html
Seit einigen Jahren mehren sich die Hinweise, dass Raumsonden, die im Schwerefeld der Erde Schwung holen, eine anomale Beschleunigung erfahren. Der Ursprung dieses Effektes ist ebenso umstritten wie dessen Zusammenhang mit der sogenannten Pioneer-Anomalie.
-
Stippvisite eines Flugzeugträgers - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1690094/
Er ist etwa so groß wie ein Flugzeugträger und wird nur knapp an der Erde vorbeischrammen: Der Asteroid "2005 YU55" ist im Anflug - nächsten Dienstag wird der 400-Meter-Brocken unseren Planeten im Abstand von rund 324.000 Kilometern passieren.
-
Erdnahe Asteroiden: Wie nah kommt uns Asteroid 2013 TX68? – Update - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/wie-nah-kommt-uns-asteroid-2013-tx68-update/1398032
Am 5. März 2016 nähert sich der nur 30 Meter große Asteroid 2013 TX68 der Erde dicht an, die Vorbeiflugdistanz ist sehr unsicher.