123 Ergebnisse für: 4.1.21
-
Das dritte Auge - Horrorfilme bis 1969 - Horrorfilm Forum - Diskussion über Kino und Heimvideo
https://www.nightmare-horrormovies.de/index.php?thread/3990-das-dritte-auge/
Produktionsland: Italien Produktion: Luigi Carpentieri, Ermanno Donati Erscheinungsjahr: 1966 Regie: Mino Guerrini Drehbuch: Piero Regnoli, Gilles De Reys, Mino Guerrini, Phil Young Kamera: Alessandro D'Eva Schnitt: Ornella Micheli Spezialeffekte:…
-
Ligeti, György: „Requiem“ (1963-65) und „Lux aeterna“ (1966) - Vokalmusik - Capriccio Kulturforum
https://www.capriccio-kulturforum.de/index.php?thread/5539-ligeti-gy%C3%B6rgy-%E2%80%9Erequiem%E2%80%9C-1963-65-und-%E2%80%9Elux
„Requiem“ und „Lux aeterna“ entstanden in zeitlicher Nähe. Beider Text ist der Missa pro defunctis der katholischen Kirche entnommen. Beide Werke haben einen für neue Musik ungewöhnlichen Bekanntheitsgrad durch Verwendung in Stanley Kubricks Film…
-
WEICHLEIN, Romanus - der Exorzist? - Komponisten - Capriccio Kulturforum
http://www.capriccio-kulturforum.de/komponisten/838-weichlein-romanus-der-exorzist/?highlight=weichlein
(ich habe dieses Thema schon mal erstellt, doch im letzten Augenblick hab ich versehentlich das Fenster geschlossen... ) Ich will nicht ruhen: nach dem ich schon H.I.F. Biber eine so gut gelungene Werbung machen konnte, versuche ich mal auch meine…
-
Ligeti, György: „Requiem“ (1963-65) und „Lux aeterna“ (1966) - Vokalmusik - Capriccio Kulturforum
https://www.capriccio-kulturforum.de/index.php?thread/5539-ligeti-gy%C3%B6rgy-%E2%80%9Erequiem%E2%80%9C-1963-65-und-%E2%80%9Elux-aeterna%E2%80%9C-1966/
„Requiem“ und „Lux aeterna“ entstanden in zeitlicher Nähe. Beider Text ist der Missa pro defunctis der katholischen Kirche entnommen. Beide Werke haben einen für neue Musik ungewöhnlichen Bekanntheitsgrad durch Verwendung in Stanley Kubricks Film…
-
Die Namen bewahren - Die Capriccio-Gedenktafel für Opfer des Nationalsozialismus aus dem Musikleben - Seite 2 - Die Gedenktafeln und zugehörige Threads - Capriccio Kulturforum
http://www.capriccio-kulturforum.de/index.php?thread/288-die-namen-bewahren-die-capriccio-gedenktafel-f%C3%BCr-opfer-des-nationa
Das Erinnern und Aufzählen der Namen der Opfer spielt eine wichtige Rolle im Gedenken an die Shoah. Die Namen, die genannt und erinnert werden, können nicht mehr aus dem Gedächtnis der Menschen getilgt werden. "Die Namen bewahren" ist Teil des…
-
Step-by-Step SD2IEC Lochraster Nachbau - MMC2IEC / SD2IEC - Forum64
http://www.forum64.de/wbb3/board65-neue-hardware/board284-massenspeicher/board194-mmc2iec/36611-step-by-step-sd2iec-lochraster-nachbau/
Vorwort: ======== Diese Nachbau Beschreibung ist auf Wunsch einiger Mitglieder dieses Forums entstanden. Durch lesen der Threads hier im Forum, etwas AVR Vorkenntnisse (und kombinieren Dr. Watson ) bin ich letztendlich zum Resultat gekommen. Da dies ein…
-
Rot-Weiss Essen (Jugend-Thread) - Rot-Weiss Essen - Amateurfussball-Forum
http://www.amateurfussball-forum.de/index.php/Thread/36794-Rot-Weiss-Essen-Jugend-Thread/
Zitat: „ U 17: Öztürk-Doppelpack beim 3:1 gegen BVB Das war ganz sicher nach dem Geschmack von Marco Rudnik, Trainer der U 17 von Rot-Weiss Essen. Mit dem 3:1 (1:0) im West-Derby gegen Borussia Dortmund servierten seine Spieler ihm das erhoffte…
-
A Brush with Death - Horrorfilme der 2000er - Horrorfilm Forum - Diskussion über Kino und Heimvideo
https://www.nightmare-horrormovies.de/index.php?thread/1651-a-brush-with-death/&s=8680dacd194321a821aebeaf19caad77ac11b3db&threadid=1651
Produktionsland: USA Produktion: Nick Soares, Brad Wiebe Erscheinungsjahr: 2007 Regie: Brad Wiebe Drehbuch: Jordan Wiebe, Nick Soares, Brad Wiebe Kamera: John Kelly Schnitt: Nick Soares, Brad Wiebe Spezialeffekte: - Budget: ca. 200.000 $ Musik: Marc…
-
Misery - Horrorfilme der 1990er - Horrorfilm Forum - Diskussion über Kino und Heimvideo
http://www.nightmare-horrormovies.de/index.php?thread/1588-misery/
Produktionsland: USA Produktion: Rob Reiner, Andrew Scheinman Erscheinungsjahr: 1990 Regie: Rob Reiner Drehbuch: Stephen King (Roman), William Goldman Kamera: Barry Sonnenfeld Schnitt: Robert Leighton Spezialeffekte: Phil Cory, Hans Metz, Ray Svedin,…
-
Friedrich Gulda: Konzert für Violoncello und Blasorchester – Eklektische Liebeserklärung ans Salzkammergut - Orchestermusik - Capriccio Kulturforum
http://www.capriccio-kulturforum.de/index.php?thread/3857-friedrich-gulda-konzert-f%C3%BCr-violoncello-und-blasorchester-%E2%80%
Friedrich Gulda, geboren 1930 in Wien, gestorben 2000 in Weißenbach am Attersee, einer der großen österreichischen Pianisten des 20. Jahrhunderts, Grenzgänger zwischen von Anfang an Maßstäbe setzenden Interpretationen etwa von Beethovens…