1,590 Ergebnisse für: Bildverarbeitung
-
DLR,Mars Express,HRSC,Stereokamera,Anaglyphen,Dünen,Bodenfrost,Argyre Planitia,Hooke,Krater
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10453/651_read-11487/year-all/651_page-3/#/gallery/16347
Diese Bilder der vom DLR betriebenen Kamera an Bord der Mars Express-Raumsonde zeigen den Norden des riesigen Argyre Planitia-Einschlagsbeckens auf der Südhalbkugel des Mars. Zum Zeitpunkt der Aufnahme herrschte hier tiefer Winter, gut zu erkennen am…
-
Bildverarbeitung : Wie das Auge Signale verstärkt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,760678,00.html
Das Auge erkennt nicht nur Details, sondern nimmt gleichzeitig auch Kontraste sehr gut wahr - eine einzigartige Fähigkeit, über die Forscher seit langem rätseln. Jetzt haben sie einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt. Er erklärt, warum das Organ…
-
Deutscher Tennisbund: Alle gegen Carl-Uwe Steeb - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/vizepraesident-des-tennisbundes-alle-gegen-steeb-1.1817030
Carl-Uwe Steeb ist als Vizepräsident des Deutschen Tennisbunds DTB untragbar. Die Tennis-Landesverbände rebellieren gegen Steeb.
-
Jubiläum in München: 30 Jahre bleifreies Benzin - Auto & Mobil - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/auto/jubilaeum-in-muenchen-jahre-bleifreies-benzin-1.1809007
Vor 30 Jahren hat eine Münchner Tankstelle als erste in Europa bleifreies Benzin eingeführt - ein Friedensangebot an den sterbenden Wald.
-
Chromasens - Your specialist for machine vision and image capturing systems |
http://www.chromasens.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hollabrunn - Publikumspreis für HTL-„Hirnprojekt“ - noen.at
http://www.noen.at/hollabrunn/hollabrunn-publikumspreis-fuer-htl-hirnprojekt/65.711.128
Stefan Erben und Andreas Mattes aus der HTL Hollabrunn, Absolventen der Abteilung Elektronik und Technische Informatik, haben mit ihrem Projekt „Gehirnscananalyse mittels Bildverarbeitung" das Publikumsvoting des TÜV AUSTRIA Wissenschaftspreises 2017 in…
-
IQ und politische Einstellung - Konservative sind weniger intelligent - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/iq-und-politische-einstellung-konservative-sind-weniger-intelligent-1.13440
Linksliberale sind schlauer als Konservative - zumindest im Durchschnitt. Forscher finden das einleuchtend. Denn Tradition kommt auch ohne Denken aus.
-
IQ und politische Einstellung - Konservative sind weniger intelligent - Wissen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wissen/iq-und-politische-einstellung-konservative-sind-weniger-intelligent-1.13440
Linksliberale sind schlauer als Konservative - zumindest im Durchschnitt. Forscher finden das einleuchtend. Denn Tradition kommt auch ohne Denken aus.
-
Streit um Buchenwald-Gedenken - KZ-Überlebender wehrt sich gegen Begriff des "Opfertauschs" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-buchenwald-gedenken-kz-ueberlebender-wehrt-sich-gegen-begriff-des-opfertauschs-1.1293326
Er wurde in letzter Minute von der Transportliste nach Auschwitz gestrichen. Doch nur ein "Opfertausch" bewahrte Stefan Jerzy Zweig als Kind vor dem Vernichtungslager, da ist Historiker Volkhard Knigge unerbittlich. Den Holocaust-Überlebenden trifft das…
-
"Die Leute merken nicht, wie fragil das System ist" - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gefahren-der-digitalisierung-die-leute-merken-nicht-mehr-wie-fragil-das-system-ist-1.3842973
Digitalisierung hilft - was aber ist, wenn alles mal zusammenbricht? Physiker Armin Grunwald warnt vor Gefahren, die oft kleingeredet werden.