4,615 Ergebnisse für: Erlen
-
BfN: Steckbriefe der Natura 2000 Gebiete
https://www.bfn.de/themen/natura-2000/natura-2000-gebiete/steckbriefe/natura/gebiete/show/ffh/DE4437306.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Markbach und Jagdhäuser Wald
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000166
Naturbelassener Bach mit charakteristischen Lebensräumen - naturnahe Ufergehölze und Feuchtwiesen; traditionelle, für die Vorbergzone typische, kleinparzellierte Nutzungsformen wie Streuobst- und Weinbau; an die mosaikartig verzahnten Lebensräume angepaßte…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Taubenmoos
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000261
Typisches postglaziales Tal der Schwarzwälder Hochflächenlandschaft und der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft mit Wiesen, Weiden, Wäldern und Mooren; Mosaik aus unterschiedlichen, landesweit bedeutsam Mooren, Wäldern, Borstgrasrasen, Magerwiesen und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Erlen-Birkenwäldchen auf den ehem. Torfstich im Gr
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4369002000057
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Niddatal, Eisenbahn, Bönstädter Straße (K 241), Im Erlen, K 241, Lochgartenweg, Nidda (n.fl.Gew.II) - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/DIMEFVS7GRQVAJSNXX4BDR2SHNTVMJH7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Taubenmoos
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909001000261
Typisches postglaziales Tal der Schwarzwälder Hochflächenlandschaft und der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft mit Wiesen, Weiden, Wäldern und Mooren; Mosaik aus unterschiedlichen, landesweit bedeutsam Mooren, Wäldern, Borstgrasrasen, Magerwiesen und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Markbach und Jagdhäuser Wald
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000166
Naturbelassener Bach mit charakteristischen Lebensräumen - naturnahe Ufergehölze und Feuchtwiesen; traditionelle, für die Vorbergzone typische, kleinparzellierte Nutzungsformen wie Streuobst- und Weinbau; an die mosaikartig verzahnten Lebensräume angepaßte…
-
Erlen-Narrentasche, Zunge Gallenpilz (TAPHRINA ALNI (SYN. ALNUS GLUTINOSA, TAPHRINA AMENTORUM)
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Erlen-Narrentasche.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Scheibenschlagen: Österreichische UNESCO-Kommission
https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/scheibenschlagen/
Scheibenschlagen wird am ersten Sonntag der Fastenzeit, auch Funkensonntag genannt, in mehreren Orten in Südvorarlberg praktiziert. Eigens angefertigte Scheiben aus Erlen- oder Birkenholz werden auf 70 bis 100 cm lange Haselstöcke gesteckt, im sogenannten…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Gehölzbestandener Mühlkanal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1199002000497
Der Mühlkanal ist im letzten Abschnitt beiderseits mit schönen Erlen bestanden. Er bildet bis zu seiner Einmündung in die Rems ein natürlicheres Bild als der korrigierte Hauptfluß, dessen Ökosystem er bereichert. Im Zuge des B 29- Ausbaus wird er jetzt von…