196 Ergebnisse für: Fernzug
-
Bahn soll schneller fahren können - Nachrichten aus Siegen, Kreuztal, Netphen, Hilchenbach und Freudenberg - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-siegen-kreuztal-netphen-hilchenbach-und-freudenberg/bahn-soll-schneller-fahren-koennen-id11312294.html
Das Land Nordrhein-Westfalen bereitet den neuen Bedarfsplan für den öffentlichen Nahverkehr vor. Dem Regionalrat, der sich am Dienstag, 8. Dezember, in Arnsberg damit befasst, liegt eine Liste von 43 Projekten vor, darunter fünf, die den Kreis…
-
Das Vorbild: Die "Hartwall Areena" in Helsinki - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article555437/Das-Vorbild-Die-Hartwall-Areena-in-Helsinki.html
Ortstermin bei Investor Harry Harkimo, der auch den Rundbau im Altonaer Volkspark bauen soll
-
Strecke nach Niebüll: Flensburg: Neuer Bahnhof im Westen wird teuer | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/neuer-bahnhof-im-westen-wird-teuer-id10845576.html
Gutachten listen möglichen Kosten für verschiedene Alternativen auf und sehen gute Chancen für eine Strecke nach Niebüll.
-
LG zieht von London nach Eschborn | Wirtschaft
http://www.fnp.de/nachrichten/wirtschaft/LG-zieht-von-London-nach-Eschborn;art686,2130982
Die Stadt Eschborn hat einen weiteren „Global Player“ für sich gewonnen. Dass LG Electronics mit mehreren hundert Beschäftigten dorthin umzieht, hat viele Gründe – das britische Referendum gegen
-
Pünktlichkeit der Deutschen Bahn 2011 - Hamburg als Schlusslicht - Stiftung Warentest
http://www.test.de/Puenktlichkeit-der-Deutschen-Bahn-2011-Hamburg-als-Schlusslicht-4300259-0/
Vier von fünf Fernzügen fahren pünktlich, sagt die Deutsche Bahn. Doch es gibt große Unterschiede – zum Beispiel je nach Zugart und Region. Die Stiftung...
-
Pro Bahn: Eklat im Fahrgastverband der Bahn - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.1574151
Bei Pro Bahn wirft der stellvertretende Vorsitzende Heiner Monheim hin, er sieht die Unabhängigkeit des Verbandes Pro Bahn in Gefahr.
-
Pro Bahn: Eklat im Fahrgastverband der Bahn - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fahrgastverband-eklat-bei-pro-bahn-1.1574151
Bei Pro Bahn wirft der stellvertretende Vorsitzende Heiner Monheim hin, er sieht die Unabhängigkeit des Verbandes Pro Bahn in Gefahr.
-
-
1969
http://www.uni-magdeburg.de/uniarchiv/chronik/jahre_brd/1969/08.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bahn fordert: Mehr Deutsch, weniger Englisch: Schluss mit „Service Point“, Schluss mit „Call a bike“ - Wirtschaft - Bild.de
http://www.bild.de/politik/wirtschaft/verkehrsminister/aus-fuer-service-point-und-call-a-bike-11490288.bild.html
Schluss mit dem Kauderwelsch!Die Bahn verbannt das Denglisch (Mischung aus Deutsch und Englisch) aufs Abstellgleis: „Flyer“ sollen wieder Handzettel, „Hotlines“ von nun an Service-Nummern heißen.