118 Ergebnisse für: Gesellschaftssysteme
-
Essay zu den Sozialprotesten in Europa: Für einen europäischen Frühling! - taz.de
http://www.taz.de/!106117/
In Europa beschneiden Eliten die Rechte von Arbeitern, Rentnern, arbeitslosen Jugendlichen und der Mittelschicht. Der neue Klassenkonflikt spaltet den Kontinent.
-
Zwei Staaten, eine Stadt - DER SPIEGEL 52/1989
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13498684.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wagnis (Forschung) - Enzyklopädie Marjorie-Wiki
http://marjorie-wiki.de/wiki/Wagnis_(Forschung)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutscher Bundestag - Dirk Reinartz: Innere Angelegenheiten
https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/reinartz/527460
20. Oktober 2017 bis 25. Februar 2018 Der 1947 in Aachen geborene und 2004 verstorbene Fotograf Dirk Reinartz begann seine Karriere als jüngster Reportagefotograf in der Redaktion des Stern. An der Folkwangschule in Essen bei Otto Steinert ausgebildet, war…
-
MARTIN BESECKE • Politik - Spiritualität - Theosophie - Kultur | Analyse Entwicklung Beratung Projektleitung
https://www.martinbesecke.de/wertstufendemokratie.htm
Die Wertstufendemokratie - Die Reflexions-Systemtheorie der Viergliederung! Die Umwandlung der Demokratie in ein wert-gestuftes Vierkammerparlament! Die exekutive und legislative sowie die institutionelle und strukturelle Differenzierung des Systems in die…
-
Bley - Afrikakonferenz
http://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/Bley-Kongokonferenz.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein deutscher Sonderweg? “Welfare State Regimes, Public Education and Child Care – Theoretical Concepts for a Comparison of East and West” | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1130
Anders als in den meisten Ländern Europas werden in der Bundesrepublik Deutschland Kinder in Vor- und Grundschulen auch heute noch überwiegend halbtags unterrichtet. Nur fünf Prozent dieser Einrichtungen ist ganztägig offen. Auch die Kindergärten sind noch…
-
-
Meine Erlebnisse beim Fußball in der DDR
http://research.uni-leipzig.de/fernstud/Zeitzeugen/zz189a.htm
Dr. Rolf Beyer
-
Überwindung der deutschen Teilung – noch eine Aufgabe der politischen Bildung? | bpb
http://www.bpb.de/presse/51205/ueberwindung-der-deutschen-teilung-noch-eine-aufgabe-der-politischen-bildung
Untersuchungen belegen, dass die deutsche Teilungsgeschichte im Schulunterricht keinen angemessenen Platz einnimmt. In seiner Rede anlässlich der Tagung "Asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte?" unterstreicht bpb-Präsident Thomas Krüger, dass d