1,615 Ergebnisse für: Gesetzentwürfe
-
Landtag Rheinland-Pfalz - Rechtsausschuss
http://www.landtag.rlp.de/Parlament/Ausschuesse-und-Gremien/broker.jsp?uMen=7832114f-2b92-5513-2a1c-4e786d35f8f4
Das Angebot des Landtags Rheinland-Pfalz informiert über Sitzungen und Veranstaltungen, Abgeordnete, Fraktionen und die Arbeitsweise des Landtags.
-
LT-Biografie
https://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=1074
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LT-Biografie
https://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=878
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PM 2013-54: GRÜNE begrüßen Razzia beim Deutschen Polizeihilfswerk (DPHW)
http://www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/pressemitteilungen/2013/pm-2013-54-gruene-begruessen-razzia-beim-deutschen-polizeihilfswerk-dphw/?L=0
Aktuelle Informationen von Bündnis 90 / Die Grünen im Sächsischen Landtag
-
Sächsischer Demokratie-Preis für 'Agenda Alternativ' – GRÜNE: Wer sich so über Jahre ehrenamtlich engagiert, hat diesen Preis wirklich verdient
http://www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/pressemitteilungen/2018/saechsischer-demokratie-preis-fuer-agenda-alternativ-gruene-wer-sich-so-ueber-jahre-ehrenamtlich-engagiert-hat-diesen-preis-wirklich-verdient/
Meier: Wichtige Arbeit für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung
-
LT-Biografie
https://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=2169
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nationaler Normenkontrollrat | Newsletter abonnieren | Prof. Dr. Sabine Kuhlmann zur stellvertretenden Vorsitzenden des Nationalen Normenkontrollrates gewählt
https://www.normenkontrollrat.bund.de/Webs/NKR/Content/DE/Newsletter/2017/01_2017/2017_newsletter-nkr/7_meldung_personalie.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PM 2013-54: GRÜNE begrüßen Razzia beim Deutschen Polizeihilfswerk (DPHW)
http://www.gruene-fraktion-sachsen.de/presse/pressemitteilungen/2013/pm-2013-54-gruene-begruessen-razzia-beim-deutschen-polizeih
Aktuelle Informationen von Bündnis 90 / Die Grünen im Sächsischen Landtag
-
Bundesrat Atomkonsens im Bundesrat
http://wayback.archive.org/web/20111116040357/http://www.bundesrat.de/cln_179/nn_6898/DE/service/thema-aktuell/11/20110708-Rueck
Am Freitag, dem 7. Juli 2006, hat der Bundesrat mit breiter Mehrheit seine Zustimmung zur Föderalismusreform erteilt. Damit hat das Ringen um die bisher größte Reform der bundesstaatlichen Ordnung in der Geschichte der Bundesrepublik ein erfolgreiches Ende…
-
LT-Biografie
https://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=1228
Keine Beschreibung vorhanden.