1,693 Ergebnisse für: Herrschers
-
Kulturhistorisches Museum Magdeburg | Ausstellungen > Dauerausstellungen
http://www.khm-magdeburg.de/ausstellungen/dauerausstellungen/der-magdeburger-reiter.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Als Prinzessin geboren: Lebenswege junger Frauen zwischen Mittelalter und ... - Gisela Garnerus - Google Books
http://books.google.de/books?id=4eX8XR0vCbkC&pg=PA30&dq=Sarolt+Gro%C3%9Ff%C3%BCrst&hl=de&ei=k9jZTMSoO4_NswatzqmJCA&sa=X&oi=book_
Drei biographische Skizzen aus unterschiedlichen Jahrhunderten, jede aus einem anderen Umfeld. Dennoch, die Schicksale der drei Frauen, die geschildert werden, haben manches gemeinsam. Als Prinzessinnen geboren, wurden sie zu Werkzeugen der Politik, wurden…
-
Tell Halaf Grabungsprojekt
http://www.grabung-halaf.de/currenttexts.php?l=ger
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlächter, Charismatiker, Dummkopf – die wahre Geschichte des englischen Königs Richard Löwenherz DER SPIEGEL 2017/37
https://magazin.spiegel.de/SP/2017/37/153041979/index.html?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mummies
http://www.egyptomania.de/2mummies.htm
Informationen zu Ägypten, Ägyptenrezeption, Ägyptomanie, Ägyptenfilm
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Caligula - Ausgabe 4 (2004), Nr. 10
http://www.sehepunkte.de/2004/10/2665.html
Rezension über Aloys Winterling: Caligula. Eine Biographie, München: C.H.Beck 2003, 206 S., 6 Abb., 1 Stammtafel, ISBN 978-3-406-50206-4, EUR 19,90
-
Warum heißen Herrscher oft "der Große"? | Freie Presse - Archiv
http://www.freiepresse.de/RATGEBER/ONKEL_MAX/ARCHIV/Warum-heissen-Herrscher-oft-der-Grosse-artikel8855063.php
Warum tragen Herrscher wie Alexander, Karl, Friedrich und Katharina den Beinamen "der Große" beziehungsweise "die Große"? Geht das auf die Größe ihrer Länder oder auf ihre Leistungen zurück? (Diese Frage stellte Gudrun Neff aus Plauen.) | 8855063 Ratgeber…
-
Philippus Arabs: Ein Soldatenkaiser in der Tradition des antoninisch ... - Christian Körner - Google Books
https://books.google.de/books?id=YYIiAAAAQBAJ&pg=PA269&lpg=PA269&dq=Philippus+eindeutig+erfundenem+Kontext&source=bl&ots=NWi_4Gc
Philippus Arabs war Kaiser des Römischen Reiches von 244 bis 249 n.Chr. Nun liegt, auf der Grundlage der erhaltenen Quellen, zum ersten Mal eine Darstellung dieses aus der Provinz Arabia stammenden Herrschers vor. Der Autor widmet sich insbesondere der…
-
Herrscherbilder | bpb
https://www.bpb.de/gesellschaft/medien/bilder-in-geschichte-und-politik/73218/herrscherbilder
Herrscherbilder bezeugen die Allgegenwart der Macht – von den Cäsaren hin zu den Diktatoren des 20. Jahrhunderts. Alexandra Dolezych beleuchtet die Geschichte der ästhetisierten Allmacht.
-
Stichtag - WDR
http://www1.wdr.de/themen/archiv/stichtag/stichtag6954.html
Keine Beschreibung vorhanden.