Meintest du:
Himmelskörper353 Ergebnisse für: Himmelskörpern
-
Krater Prandtl auf der Mondoberfläche
https://www.der-mond.org/mondkarte/formation/mondkrater/prandtl/
Der Krater Prandtl befindet sich auf der Rückseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 87.53 Kilometer. Die Benennung erfolgte 1970. Ursprung der Namensgebung: Ludwig Prandtl; deutscher Physiker (1875-1953).
-
Zwergplanet: Gestrandet im Niemandsland - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1735639/
Astronomen haben einen Zwergplaneten entdeckt, der in mehr als zwölf Milliarden Kilometer Entfernung die Sonne umrundet. Das bisher fernste Mitglied unseres Sonnensystems dürfte nicht alleine sein, wie die Forscher vermuten. Jenseits der Neptunbahn könnte…
-
Asteroiden-Abwehr: Nasa will Gesteinsbrocken abschießen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/asteroiden-abwehr-nasa-will-gesteinsbrocken-abschiessen-a-1028168.html
Was tun, wenn ein Asteroid auf die Erde zusteuert? Zur Entwicklung eines Abwehr-Systems wollen Nasa und Esa ein Labor auf einem der Gesteinsbrocken absetzen - und ihn anschließend mit einer Sonde beschießen.
-
Genießen Sie die Show! | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33326/1.html
Der Jupiter erscheint demnächst während seiner größten Erdannäherung besonders hell
-
LinuxTag: Wikipedia und KDE arbeiten an Integration | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/60970
Die Internet-Enzyklopädie Wikipedia und die freie Desktop-Umgebung KDE haben eine Kooperation zur Integration von Wikipedia auf dem K-Desktop angekündigt.
-
Grundlagen der Raumfahrt
http://www.bernd-leitenberger.de/grundlagen-der-raumfahrt.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wohlig warmes Licht im klirrend kalten Winter - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/museum/411544_Wohlig-warmes-Licht-in-klirrender-Kaelte.html
Das Sternwarte-Museum der Universität Wien zählt gemeinsam mit der Universitätssternwarte zu den kulturellen Geheimtipps in der Bundeshauptstadt.
-
Animation: Asteroidenlander MASCOT auf Hayabusa2 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?time_continue=35&v=EiNcAWFN4Rs
Die japanische Raumsonde Hayabusa2 befindet sich seit dem 3. Dezember 2014 auf einer Probenrückführmission zum Asteroiden Ryugu (ehemals 1999 JU3). Mit an Bo...
-
DWDS − säkular − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/s%C3%A4kular
DWDS – „säkular“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Dictionary / Wörterbuch (BEOLINGUS, TU Chemnitz)
http://dict.tu-chemnitz.de/de-en/lists/astron.html
Dictionary German-English/Spanish/Portuguese (BEOLINGUS, TU Chemnitz)