3,355 Ergebnisse für: Historikerinnen
-
Universität Düsseldorf: Eva Schlotheuber
http://www.geschichte.hhu.de/lehrstuehle/mittelalterliche-geschichte/unser-team/eva-schlotheuber.html
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine der jüngeren Hochschulen des Landes NRW – gegründet 1965. Seit 1988 trägt die Universität den Namen des großen Sohnes der Stadt
-
Religion, Rasse und Wissenschaft. Ernest Renan im Disput mit Jamal al-Din al-Afghani | Themenportal Europäische Geschichte
https://www.europa.clio-online.de/essay/id/artikel-3417
Ernest Renan ist Historikern und Historikerinnen heute vor allem durch sein Essay „Qu’est-ce que une nation?“ (Was ist eine Nation?) ein Begriff, der als klassischer Text in wichtigen Lehrbüchern zum Nationalismus auftaucht. Dass der französische Semitist…
-
Alois Schmid - 3 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/alois-schmid.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: W. Hardtwig u.a. (Hgg.): Kulturgeschichte Heute | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=412
Rezension zu / Review of: Hardtwig, Wolfgang; Hans-Ulrich Wehler: Kulturgeschichte Heute
-
Universität Leipzig
https://almaweb.uni-leipzig.de/scripts/mgrqispi.dll?APPNAME=CampusNet&PRGNAME=COURSEDETAILS&ARGUMENTS=-N000000000000001,-N000526,-N0,-N367403536806867,-N367403536887868,-N0,-N0,-N0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Personalnachrichten aus der Universität
https://idw-online.de/de/news704307
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Walter-Markov-Preis für Geschichtswissenschaften 2007 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/chancen/id=1685&type=stipendien
In zweijährlichem Rhythmus schreiben die Karl-Lamprecht-Gesellschaft und das Institut für Kultur- und Universalgeschichte gemeinsam den Walter-Markov-Preis für Geschichtswissenschaften aus. Walter Markov (1909-1993) zählte zu den international…
-
Hakoah: Ein Gewinn, nicht nur für den Sport - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1631212//
Das Fußballteam gewann 1925 den österreichischen Meistertitel, Schwimmer und Ringer feierten zahlreiche internationale Erfolge: Hakoah, vor hundert Jahren in Wien gegründet, war und ist aber mehr als nur ein jüdischer Sportclub. Im antisemitischen…
-
Religion, Rasse und Wissenschaft. Ernest Renan im Disput mit Jamal al-Din al-Afghani | Themenportal Europäische Geschichte
http://www.europa.clio-online.de/site/lang__de/ItemID__274/mid__12188/40208766/Default.aspx
Ernest Renan ist Historikern und Historikerinnen heute vor allem durch sein Essay „Qu’est-ce que une nation?“ (Was ist eine Nation?) ein Begriff, der als klassischer Text in wichtigen Lehrbüchern zum Nationalismus auftaucht. Dass der französische Semitist…
-
Prof. Dr. Sylvia Paletschek — Neuere und Neueste Geschichte - Prof. Dr. Sylvia Paletschek
https://web.archive.org/web/20190305090215/http://www.paletschek.uni-freiburg.de/person
Keine Beschreibung vorhanden.