Meintest du:
Hochleistungsrechnen402 Ergebnisse für: Hochleistungsrechner
-
Die Woche: Linux wird 3.0 | c't Magazin
http://www.heise.de/open/artikel/Die-Woche-Linux-wird-3-0-1254128.html
Mit dem Kernel 3.0, der im Sommer ansteht, geht Linux in sein drittes Jahrzehnt. Der Sprung von 2.6.39 auf 3.0 ist allerdings viel kleiner, als die Zahlen vermuten lassen.
-
Die Chancen der Stiftungsuniversität nutzen und Interdisziplinarität stärken - Physiker Wolf Aßmus ist neuer Vizepräsident der Universität Frankfurt
https://idw-online.de/de/news241196
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spektakulärer Neufund: Eidinemacheilus proudlovei, a new subterranean loach from Iraqi Kurdistan | ZFMK - Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig
https://www.zfmk.de/de/forschung/publikationen/spektakulaerer-neufund-eidinemacheilus-proudlovei-a-new-subterranean-loach
Freyhof, J., Abdullah, Y. S., Ararat, K., Ibrahim, H., Geiger, M. F. (2016): Eidinemacheilus proudlovei, a new subterranean loach from Iraqi Kurdistan (Teleostei; Nemacheilidae). - Zootaxa 4173 (3): 225–236.
-
-
Night of Science - Wissenschaft ganz anders - 14. Juni 2019
http://www.nightofscience.de/
Die Veranstaltung Night of Science - Wissenschaft ganz anders hat 2012 den Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre vom Land Hessen verliehen bekommen.
-
Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
http://www.desy.de/aktuelles/@@news-view?id=6783
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuer Supercomputer Leo-III in Betrieb – Universität Innsbruck
https://www.uibk.ac.at/ipoint/news/2012/neuer-supercomputer-leo-iii-in-betrieb.html.de
Vor kurzem wurde der neue Supercomputer der Universität Innsbruck, Leo-III, in Betrieb genommen. Er übertrifft seinen Vorgänger Leo-II bei weitem: Bei nahezu doppelter Leistung liegt der Stromverbrauch trotzdem nur leicht über dem von Leo-II.
-
Normwert-Karten - MeteoSchweiz
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/klima/schweizer-klima-im-detail/klima-normwerte/normwert-karten.html?filters=sun_6190_01
Normwert-Karten zeigen die langjährigen Monats- und Jahresmittel. MeteoSchweiz erstellt diese Karten für Temperatur, Niederschlag und Sonnenscheindauer.
-
Schlitteln bis in die Niederungen - MeteoSchweiz
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/aktuell/meteoschweiz-blog.subpage.html/de/data/blogs/2017/1/schltteln-bis-ins-flachland.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Früherkennung von Hitzewellen - MeteoSchweiz
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/aktuell/meteoschweiz-blog.subpage.html/de/data/blogs/2015/7/frueherkennung-von-hitzewellen.html
Keine Beschreibung vorhanden.