3,530 Ergebnisse für: Jahrtausendwende
-
Bengt Emil Johnson: Elchzeit. Gedichte - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/27830.html
Ausgewählt, übersetzt und mit einem Nachwort von Lukas Dettwiler. "Elchzeit" gibt zum ersten Mal in deutscher Sprache einen Eindruck von der poetischen Stimme dieses Dichters,...
-
Bankbetriebswirtschaftslehre: Grundlagen - Internationale Bankleistungen ... - Guido Eilenberger - Google Books
http://books.google.de/books?id=Hw6Ie_yOggQC&pg=PA227&dq=forderungslombardkredit&hl=de&sa=X&ei=5p9fUoqYEIjUtAbr-YHIBQ&ved=0CD8Q6
Die Welt der Banken ist seit der Jahrtausendwende von Veränderungen grundlegenden Ausmaßes geprägt. Waren es in der Zeit bis 2006 die Probleme der fortschreitenden Globalisierung und der Ausrichtung an Formen der wertorientierten Bankführung, so sorgte die…
-
Stimmen der Zeit. Die Zeitschrift für christliche Kultur 137 (2012) Heft 6
http://www.stimmen-der-zeit.de/zeitschrift/archiv/details_html?k_beitrag=3396032
Stimmen der Zeit 6/2012: ✔ Beiträge online lesen
-
Andrea Winkler: Arme Närrchen. Selbstgespräche - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/andrea-winkler/arme-naerrchen.html
Das Debüt der Hermann Lenz-Preis-Stipendiatin Andrea Winkler überrascht auf vielfältige Weise: in ihren Selbstgesprächen wünscht sich die Erzählerin, "alle Worte seien gleich wahr und...
-
«Europe, oh mon amour» – das war einmal . . . | NZZ
https://www.nzz.ch/europe_oh_mon_amour__das_war_einmal___-1.595413
Am 6. Dezember 1992 lehnten die Stimmbürger einen Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) knapp ab; drei Viertel der Romands wurden überstimmt. Nun hat sich auch in der französischen Schweiz die EU-Begeisterung spürbar abgekühlt. Warum eigentlich?
-
Schweizer Kriegsmaterialexporte: Die wichtigsten Antworten | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/schweizer-kriegsmaterialexporte-die-wichtigsten-antworten-ld.1421077#subtitle-8-wohin-liefert-die-sch
Die Schweiz exportiert jedes Jahr Waffen in rund 60 verschiedene Länder. Ginge es nach dem Bundesrat, dürfen es in Zukunft gar noch etwas mehr sein. Doch das Parlament will ihm die Kompetenz in dieser Sache entziehen. Die wichtigsten Antworten.
-
Am Ende der Welt - Entwicklung des westdeutschen Zonenrandgebietes seit der Wiedervereinigung | bpb
https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/170619/am-ende-der-welt-entwicklung-des-westdeutschen-zonenrandge
Das "Zonenrandgebiet" in der Bundesrepublik war bis 1989 durch hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung geprägt. Mit dem Fall des "Eisernen Vorhangs" rückte das Gebiet in die Mitte eines zusammenwachsenden europäischen Wirtschaftsraumes. Der Beitrag unt
-
Am Ende der Welt - Entwicklung des westdeutschen Zonenrandgebietes seit der Wiedervereinigung | bpb
https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/170619/am-ende-der-welt-entwicklung-des-westdeutschen-zonenrandgebietes-seit-der-wiedervereinigung
Das "Zonenrandgebiet" in der Bundesrepublik war bis 1989 durch hohe Arbeitslosigkeit und Abwanderung geprägt. Mit dem Fall des "Eisernen Vorhangs" rückte das Gebiet in die Mitte eines zusammenwachsenden europäischen Wirtschaftsraumes. Der Beitrag unt
-
Eintracht Frankfurt e.V. | Historie
https://web.archive.org/web/20100304025524/http://www.eintracht-frankfurt.de/verein/wir_ueber_uns/historie7.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Daniela Bartens / Klaus Kastberger (Hg.): Dossier Extra: Gunter Falk. Mit 2 CDs 'Texte und Jazz' von Gunter Falk und den Neighbours - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/4092.html
Dieser DOSSIER-Band über Gunter Falk enthält Beiträge zu Leben, Werk und Rezeption. Dazu kommen aktuelle Analysen und Essays zu zentralen Aspekten des Werkes sowie eine...