232 Ergebnisse für: Monumentalbauten
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09096004
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://87.106.6.17/stolpersteine-hamburg.de/index.php?&LANGUAGE=DE&MAIN_ID=7&p=80&BIO_ID=595
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09075292
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Trommer
http://www.dhm.de/archiv/ausstellungen/aufbau_west_ost/katlg08.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berliner Morgenpost: Bezirke vom 1.03.2003: Charlottenburg: Charlottenburger Tor verfällt: Gefahr durch lockere Steine
https://web.archive.org/web/20070930165324/http://www.morgenpost.de/content/2003/03/01/bezirke/587963.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
retro|bib - Seite aus Brockhaus Konversationslexikon: Berlin (Verwaltung)
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=122115
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Neues Rathaus - Prague.eu
https://www.prague.eu/de/objekt/orte/1934/neues-rathaus?back=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aber bitte richtig alt - WELT
https://www.welt.de/print/welt_kompakt/kultur/article139250653/Aber-bitte-richtig-alt.html
Frankfurt baut sein prächtiges historisches Zentrum neu auf. Warum uns städtische Rekonstruktion gut tut – ein Lob des Anachronismus
-
Editha, Otto I und das Erzbistum: "Ottonianum" für die große Öffentlichkeit | MDR.DE
https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/dommuseum-magdeburg-eroeffnet-100.html
Viele Besucher sind am Sonntag ins neu eröffnete Dommuseum "Ottonianum" in Magdeburg gekommen. Tags zuvor gab es einen Festakt. Jahrelang war das Haus umgebaut worden. Spektakulär: Eine Grabeinfassung aus dem Jahr 963.
-
Brutalismus: Raue Schale | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2018/18/brutalismus-architektur-ausstellung-betonmonster-wien
Eine Ausstellung in Wien tritt zur Ehrenrettung der Betonmonster des Brutalismus an. Sie zeigt vor allem eine sozial engagierte Architektur.