242 Ergebnisse für: Nanometern
-
Wie ein Schmetterling: Neue Oberflächenstruktur für Pv-Anlagen | Elektronik
http://www.elektroniknet.de/elektronik/power/neue-oberflaechenstruktur-fuer-pv-anlagen-146864.html
Solarzellen reflektieren Licht und damit ungenutzte Energie. Die Flügel des Schmetterlings »Gewöhnliche Rose« absorbieren Licht deutlich besser als glatte Oberflächen. Forschern am KIT ist es nun gelungen, diese Strukturen auf Solarzellen zu übertragen und…
-
Evolution: Darum war für uns Menschen Blau früher eigentlich grün - WELT
http://www.welt.de/kmpkt/article175287291/Evolution-Darum-war-fuer-uns-Menschen-Blau-frueher-eigentlich-gruen.html
Jeans, Firmenlogos, das Meer: Die Farbe Blau ist heute allgegenwärtig. Dabei begleitet sie uns erst seit Kurzem, menschheitsgeschichtlich betrachtet. Das hat mit Sprache zu tun - und Methoden der Farbherstellung.
-
'Günstiger' Quantenpunkt-Akku lädt in 30 Sekunden - WinFuture.de
http://winfuture.de/news,81154.html
Das israelische Start-Up-Unternehmen StoreDot will mit einer neuen Technologie auf Basis von sogenannten Quantenpunkten neue Akkus schaffen, die ...
-
Bildagentur und Bildarchiv für Medizin und Wissenschaft - Nanotechnologie
http://wayback.archive.org/web/20090328114011/http://www.medicalpicture.de/cont_79.nanotechnologie.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von der Menschheitsgeißel zur Biowaffe: Alles über Pocken - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sptv/themenabend/a-218331.html
Die Pocken, auch Blattern genannt, sind eine hochgradig ansteckende, lebensgefährliche Infektionskrankheit, die durch Viren verursacht wird.
-
Infrarotmikroskopie: "Man weiß nicht, warum bestimmte Pharmaka besonders gut binden und andere kaum"
https://www.compamed.de/cgi-bin/md_compamed/lib/pub/tt.cgi/Infrarotmikroskopie_%22Man_wei%C3%9F_nicht_warum_bestimmte_Pharmaka_b
Die kleinsten Proteinstrukturen möchte Professor Joachim Heberle von der Freien Universität Berlin unter dem Mikroskop sichtbar machen. Mit einem aus der Physik stammenden Infrarotmikroskop soll es ihm gelingen. Welche Technik dahinter steckt und was er in…
-
Evolution: Darum war für uns Menschen Blau früher eigentlich grün - WELT
https://www.welt.de/kmpkt/article175287291/Evolution-Darum-war-fuer-uns-Menschen-Blau-frueher-eigentlich-gruen.html
Jeans, Firmenlogos, das Meer: Die Farbe Blau ist heute allgegenwärtig. Dabei begleitet sie uns erst seit Kurzem, menschheitsgeschichtlich betrachtet. Das hat mit Sprache zu tun - und Methoden der Farbherstellung.
-
Winzige Sandwiches für den großen Energiehunger | Technology Review
http://www.heise.de/tr/Winzige-Sandwiches-fuer-den-grossen-Energiehunger--/artikel/135988
Eine entscheidende Hürde auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung sind bessere Energiespeicher. US-Forscher haben Nanostrukturen entwickelt, die die Vorteile von Batterien und Kondensatoren vereinen sollen.
-
Winzige Sandwiches für den großen Energiehunger | Technology Review
https://www.heise.de/tr/artikel/Winzige-Sandwiches-fuer-den-grossen-Energiehunger-276303.html
Eine entscheidende Hürde auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung sind bessere Energiespeicher. US-Forscher haben Nanostrukturen entwickelt, die die Vorteile von Batterien und Kondensatoren vereinen sollen.
-
Infrarotmikroskopie: "Man weiß nicht, warum bestimmte Pharmaka besonders gut binden und andere kaum"
https://www.compamed.de/cgi-bin/md_compamed/lib/pub/tt.cgi/Infrarotmikroskopie_%22Man_wei%C3%9F_nicht_warum_bestimmte_Pharmaka_besonders_gut_binden_und_andere_kaum%22.html?oid=22880&lang=1&ticket=g_u_e_s_t&src=Special_Februar_Interview_Heberle_2014_1
Die kleinsten Proteinstrukturen möchte Professor Joachim Heberle von der Freien Universität Berlin unter dem Mikroskop sichtbar machen. Mit einem aus der Physik stammenden Infrarotmikroskop soll es ihm gelingen. Welche Technik dahinter steckt und was er in…