172 Ergebnisse für: Partisanenbekämpfung
-
Oberlandesgericht Karlsruhe - Staatsanwaltschaftliche Einstellungsbescheide im Klageerzwingungsverfahren Sant'Anna di Stazzema hinsichtlich des einzigen noch verbliebenen Beschuldigten aufgehoben
http://www.olg-karlsruhe.de/pb/,Lde/Staatsanwaltschaftliche+Einstellungsbescheide+im+Klageerzwingungsverfahren+Sant_Anna+di+Stazzema+hinsichtlich+des+einzigen+noch+verbliebenen+Beschuldigten+aufgehoben/?LISTPAGE=1149539
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Eroberungen - Ausgabe 11 (2011), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2011/11/19814.html
Rezension über Regina Mühlhäuser: Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion, 1941 - 1945, Hamburg: Hamburger Edition 2010, 416 S., 36 s/w Abb., ISBN 978-3-86854-220-2, EUR 32,00
-
Schon im August 1945 - Wie die USA die Wiedergeburt des Faschismus in Italien sicherten - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner Köln
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=15479
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung
-
Einstellung der "Landser"-Hefte - Wie es niemals war - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/einstellung-der-landser-hefte-wie-es-niemals-war-1.1771474
Der "Landser" lieferte Geschichten von tapferen Soldaten in ehrenvollen Schlachten. Nun stellt der Bauer-Verlag das Groschenheft ein.
-
BERLIN / POLIZEI: Letzte Wahl - DER SPIEGEL 4/1968
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45465282.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1985: Ein Handschlag mit fatalen Folgen « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/zeitgeschichte/534850/index.do?_vl_backlink=/home/politik/zeitgeschichte/index.do
Die Affäre Frischenschlager–Reder als Todeskeim der SP/FP-Koalition.
-
ak 500: Die NS-Mörder sind noch unter uns
http://www.akweb.de/ak_s/ak500/09.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: Neuere Forschungen zum „Reichskommissariat Ostland“ | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-3-152
Rezension zu / Review of: Rein, Leonid: : The Kings and the Pawns. Collaboration in Byelorussia during World War II; Reichelt, Katrin: : Lettland unter deutscher Besatzung 1941–1944. Der lettische Anteil am Holocaust
-
jungle.world - »Die BRD erkannte das Urteil nicht an«
http://jungle-world.com/artikel/2011/33/43818.html
kendra eckhorst: Martin Klingner im Gespräch über die Prozesse um Entschädigungen im Fall Distomo
-
Zweiter Weltkrieg: Estland denkt über Ehrung der Waffen-SS nach - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article13809947/Estland-denkt-ueber-Ehrung-der-Waffen-SS-nach.html
Die baltischen Einheiten der Waffen-SS galten als brutal. Die Esten überlegen dennoch, sie als "Freiheitskämpfer" zu ehren – weil sie einst die Sowjets bekämpften.