6,792 Ergebnisse für: Projektpartner
-
Startseite - Projekt PARTIMO „Verstärkte Partizipation von Migrantenorganisationen“
http://www.projekt-partimo.de/
Gemeinsam führen der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V. (VIKZ) und die Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) das Modellprojekt „Verstärkte Partizipation von Migrantenorganisationen“ (PARTIMO) durch. Im Rahmen dieses Tandemprojektes erstellen und…
-
Stadtarchiv - Erlangen - Portal der Stadt Erlangen
http://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1389/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FIDeS soll Regierungsdaten vor Angriffen aus dem Internet schützen
http://www.security-insider.de/themenbereiche/netzwerksicherheit/intrusion-detection-und-prevention/articles/191026/
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die nicos AG ausgewählt, zusammen mit sechs weiteren Projektpartnern das Frühwarn- und Intrusion Detection System „FIDeS“ zu entwickeln. Das System soll in der Lage sein, Angriffe von professionellen…
-
Startseite @ Rostocker Matrikelportal
http://purl.uni-rostock.de/matrikel/4000808550
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„museum4punkt0“ startet: Ideenlabor für digitale Anwendungen in deutschen Museen - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
https://www.preussischer-kulturbesitz.de/pressemitteilung/article/2017/05/08/pressemeldung-museum4punkt0-startet-ideenlabor-fuer
Heute startet mit „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ eines der visionärsten Vorhaben in der deutschen Museumslandschaft. In einem gemeinsamen virtuellen Experimentierraum loten die Projektpartner die Möglichkeiten und Chancen…
-
Neues Gera : Schlagzeilen der Woche
http://www.neuesgera.de/news_details.php?lang=de&SUBNID=&NID=&ID=1674&seite=1&anzahl=20&monat1=1&monat2=12&jahr=&suche=d2JnIGF1ZmJhdQ==
Keine Beschreibung vorhanden.
-
China @ TU Braunschweig
https://www.tu-braunschweig.de/ik/lehre/austausch/china
China @ TU Braunschweig
-
Botanische Zeitschriften
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/botanik
Botanische Zeitschriften. Die Zeitschriftenliteratur mit Beschreibungen botanischer Arten ab 1753, dem Startpunkt der modernen biologischen Nomenklatur durch Linnés „Species Plantarum“, stellt noch heute eine unverzichtbare Quelle [...]
-
Route der Wohnkultur » Blog Archive » „Route der Wohnkultur“ nach dem Jahr 2010
http://www.routederwohnkultur.de/2010/751
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neues Gera : Schlagzeilen der Woche
http://www.neuesgera.de/news_details.php?lang=de&SUBNID=&NID=&ID=1674&seite=1&anzahl=20&monat1=1&monat2=12&jahr=&suche=d2JnIGF1Z
Keine Beschreibung vorhanden.