3,949 Ergebnisse für: ROMs
-
Stadtbibliothek Graz - Bücherbus
https://stadtbibliothek.graz.at/index.asp?ref-type=z11
Die Stadtbibliothek Graz bietet in 7 Zweigstellen, der Mediathek und dem Bücherbus 292000 Bücher, eBooks, Zeitschriften, Hörbücher, DVDs, CD-ROMs, Spiele, Konsolenspiele, Themenpakete und Internetterminals für BenutzerInnen.
-
Rezension zu: Kinderlandverschickung 1940-45. CD-ROM | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-3-077
Rezension zu / Review of: Rüther, Martin; Martinsdorf, Eva Maria: KLV - Erweiterte Kinderlandverschickung 1940 bis 1945. Eine Dokumentation auf zwei CD-ROMs mit einer Einführung in deren Nutzung
-
Katholische Kirche: Roms Chefexorzist dankt dem Papst - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article113682433/Roms-Chefexorzist-dankt-dem-Papst.html
Der Chefexorzist der katholischen Kirche, Gabriel Amorth, würdigt den Einsatz Benedikts XVI. für die Teufelsaustreiber. Der Vatikan will die Wahl des neuen Papstes vorziehen.
-
Unwetter: Roms Bürgermeister rief höchste Warnstufe aus « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/welt/4587703/Unwetter_Roms-Burgermeister-rief-hochste-Warnstufe-aus?from=gl.home_panorama
Angesichts der starken Unwetter rief Bürgermeister von Rom Ignazio Marino Mittwochabend die höchste Warnstufe aus. In Norditalien starb ein Mensch infolge heftiger Überschwemmungen.
-
Varus vs. Arminius: Schlacht bei Kalkriese wird umgedeutet - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article190558239/Varus-vs-Arminius-Schlacht-bei-Kalkriese-wird-umgedeutet.html
Lange waren viele Forscher überzeugt, dass die Legionen des Varus 9 n. Chr. bei Kalkriese in eine Falle gelockt wurden. Der neue Fund eines römischen Lagers lässt jedoch gänzlich andere Schlüsse zu. Die Schlacht bei Kalkriese wird umgedeutet.
-
Gernsheim: Ausgegrabenes Römerlager liefert Details über Legionärsalltag - WELT
https://www.welt.de/kultur/article132265151/Nach-dem-Drill-wollten-Roms-Legionaere-Dill.html
Im hessischen Gernsheim gewähren Relikte eines Kastells Einblicke in den Alltag römischer Legionäre. Die Gewürze und Früchte, die die Soldaten bevorzugten, lassen Rückschlüsse auf ihre Herkunft zu.
-
Der zweite Abschnitt der entwickelten römischen Republik (218-201). Tabellen und Quellen zur römischen Geschichte
http://www.gottwein.de/roge/his_0218.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Imperium Romanum: Erster Abschnitt (30 v.Chr. - 68 n.Chr.): Die iulisch-claudische Dynastie, b) Tiberius (14-31). Tabellen und Quellen zur römischen Geschichte
http://www.gottwein.de/roge/his.0015.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Imperium Romanum: Erster Abschnitt (30 v.Chr. - 14 n.Chr.): Die iulisch-claudische Dynastie, a) Augustus. Tabellen und Quellen zur römischen Geschichte
http://www.gottwein.de/roge/his_0030.php#6pPannonischerAufstand
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Römische Geschichte (Tabellen und Quellen): Überblick und Gliederung
http://www.gottwein.de/roge/rom_hist.php
Keine Beschreibung vorhanden.