277 Ergebnisse für: Subjekten
-
Satzbezogen
http://www.teachsam.de/pro/pro_werbung/werbesprache/anzeigenwerbung/pro_werbung_spr_anz_3_3_5_4_3.htm
teachSam-Projekt: Sprache der Werbung Werbesprache
-
Ideologiekritik []
http://www.inkrit.de/e_inkritpedia/e_maincode/doku.php?id=i:ideologiekritik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Protest: Die neue Agora - taz.de
http://www.taz.de/Protest/!118224/
Im Geiste von Brecht und Dylan demonstrieren Flüchtlinge inmitten von Kreuzberg mit einem Tribunal gegen den Staat und für einen würdigeren Umgang.
-
Komponist Heiner Goebbels: "Kunst kann das Leben verändern" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/18/KS-Goebbels
Der Komponist Heiner Goebbels ist der neue Leiter der Ruhrtriennale, eines der großen deutschen Festivals. Im Gespräch erklärt er, was ihn am deutschen Theater langweilt und wo er die entscheidenden Kulturerlebnisse findet.
-
Philosophie: "Sei schöpferisch, erfinde dich neu!" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/27/L-S-Menke-Rebentisch
Ein Sammelband fragt: Kann die Kunst noch kritisch sein, nachdem sie zur besten Freundin des Kapitalismus geworden ist?
-
Vermögensteuer
http://universal_lexikon.deacademic.com/132257/Verm%C3%B6gensteuer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evolutorische Ökonomik
http://wayback.archive.org/web/20051115190502/http://www.tu-dresden.de/wwvwlme/html/evo/evo.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wenn Otto sich vertilgt | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2008/nr27/kultur/16547.html
Im Roman «Otto der Grossaktionär» aus den achtziger Jahren sah die 1992 verstorbene Autorin die Exzesse der neoliberalen Arbeitsgesellschaft voraus. Nun ist der Roman endlich veröffentlicht. Er zeigt ein erschreckend präzises Bild der Gegenwart.
-
Integration: Leben in Zeiten der Einwanderung | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-10/integration-einwanderung-rassismus-gesellschaft
Rassisten erstarken, doch die Gesellschaft hat die Chance, sich auf eine gemeinsame Zukunft zu einigen. Dafür müsste sie lieb gewonnene Klischees von Migranten aufgeben.
-
Luchterhandt: ″Krim-Referendum ist verfassungswidrig″ | Europa | DW | 28.02.2014
http://www.dw.com/de/luchterhandt-krim-referendum-ist-verfassungswidrig/a-17464943
Das Parlament der Krim will ein Referendum über ihren Autonomie-Status innerhalb der Ukraine abhalten. Dafür gebe es keine Rechtsgrundlage, betont im DW-Interview der Verfassungsrechtsexperte Otto Luchterhandt.