4,146 Ergebnisse für: Verkehrsplanung
-
S – Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme | ETH Zürich
http://www.ivt.ethz.ch/institut/vs/glossar/s.html
S - Glossar Öffentlicher Verkehr
-
Lehre - Verkehrswesen und Verkehrsplanung - Fakultät Raumplanung - TU Dortmund
http://www.vpl.tu-dortmund.de/cms/de/lehre/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nationale Hauptstadt - Google-Suche
http://www.google.at/search?q=Nationale+Hauptstadt&tbm=bks
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HaCon - der führende Software-Spezialist für Verkehrsplanung in Europa
http://www.hacon.de/unternehmen/geschichte
Mit HAFAS und TPS sind wir führend bei Planungs-, Dispositions- und Informationssystemen. Usere Trip Planner bilden die Basis für Mobility as a Service, das Mobilitätskonzept der Zukunft.
-
HaCon - der führende Software-Spezialist für Verkehrsplanung in Europa
http://www.hacon.de/tps
Mit HAFAS und TPS sind wir führend bei Planungs-, Dispositions- und Informationssystemen. Usere Trip Planner bilden die Basis für Mobility as a Service, das Mobilitätskonzept der Zukunft.
-
Der Traum vom Verkehrsfluss: städtische Verkehrsplanung seit 1945 im deutsch ... - Barbara Schmucki - Google Books
https://books.google.de/books?id=WlVleh0eHUgC&pg=PA90&lpg=PA90&dq=%22Verkehrsgerechte+Stadt%22&source=bl&ots=m9h6vx-y4x&sig=zisz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DVWG-Pressemitteilung: Handlungsoptionen für postfossile urbane Mobilität und Logistik: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft
http://www.dvwg.de/aktuellespresse/archiv/detail/datum/2012/12/13/dvwg-pressemitteilung-handlungsoptionen-fuer-postfossile-urban
Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.v. stellt eine Vereinigung von Fachleuten aller Bereiche des Verkehrs dar, die in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung tätig sind oder mit ihr kooperieren.
-
Städte fordern Verkehrswende: "Wir ersticken teilweise im Verkehr" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/staedtetag-verkehrswende-101.html
Stau, Luftverschmutzung und kaum Platz vor lauter Parkplätzen: Die großen deutschen Städte fordern eine grundlegend andere Verkehrspolitik. Der Städtetag hat jetzt ein Positionspapier vorgelegt. <em>Von Alex Krämer. </em>
-
Erfindungen: Wie der Zebrastreifen in den Verkehr kam - WELT
https://www.welt.de/kultur/history/article108214453/Wie-der-Zebrastreifen-in-den-Verkehr-kam.html
Mehr als 60 Jahre lang beherrschte das Auto den Straßenverkehr, bis die ersten Fußgängerüberwege der Macht des Stärkeren Grenzen setzten. Nach der „Lex Zebra“ nahmen die Todesfälle sogar zu.
-