232 Ergebnisse für: Verkehrung
-
Charmoffensive eines Terroristen: Sarkawi kämpft gegen Sympathieverlust in Jordanien - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/charmoffensive-eines-terroristen-sarkawi-kaempft-gegen-sympathieverlust-in-jordanien-a-385773.html
Abu Musab al-Sarkawi, Anführer der irakischen al-Qaida und Drahtzieher der Terroranschläge von Amman, hat mit einer Rede auf Proteste der Jordanier gegen den Terror reagiert: Die unschuldigen Opfer seien ein Versehen. Zugleich drohte er mit der Ermordung…
-
Internetbibliothek/Artikel/Selbstverleugnung als Selbstverteidigungsstrategie
http://www.diss-duisburg.de/Internetbibliothek/Artikel/Selbstverleugnung%20als%20Selbstverteidigungsstrategie.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ak 580: Der Aufschrei, der (nicht) gehört wurde
http://www.akweb.de/ak_s/ak580/33.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vom deutschen Alptraum namens Gestapo
https://web.archive.org/web/20060212002703/http://www.saar-echo.de/de/art.php?a=30339
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Würzburg: Ob Amok oder Terror spielt keine Rolle mehr - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/attentat-in-wuerzburg-die-unterscheidung-zwischen-amok-und-terror-spielt-keine-rolle-mehr-1.3
Der Philosoph Franco "Bifo" Berardi sieht Terroristen als Menschen, die selbst leiden und aufgrund dieses Leidens zu Verbrechern werden.
-
Charmoffensive eines Terroristen: Sarkawi kämpft gegen Sympathieverlust in Jordanien - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/charmoffensive-eines-terroristen-sarkawi-kaempft-gegen-sympathieverlust-in-jordanien-a-385
Abu Musab al-Sarkawi, Anführer der irakischen al-Qaida und Drahtzieher der Terroranschläge von Amman, hat mit einer Rede auf Proteste der Jordanier gegen den Terror reagiert: Die unschuldigen Opfer seien ein Versehen. Zugleich drohte er mit der Ermordung…
-
Kunstrebellen: Die "Situationistische Internationale" | Nachtstudio | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20140823235717/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/nachtstudio/situationistische-internationale-von-detlef-berentzen-100.html
1959 war die Situationistische Internationale die bekannteste Künstlergruppe Europas. Auch Jahrzehnte nach ihrer Auflösung liefert die Bewegung immer noch Inspiration für Suchende und Rebellen. Detlef Berentzen auf Spurensuche
-
Die Natur der Bestie | Cicero Online
https://web.archive.org/web/20131014233949/http://www.cicero.de/die-natur-der-bestie/39900
Aus Lars von Triers Horrorfilm „Antichrist“ wird man nicht schlau. Aber man sollte froh sein, wenn einem danach die Spucke für tiefsinnige Analysen weggeblieben ist.
-
Nationalsozialismus: KZ-Aufseherinnen und ihre Lust an der Gewalt - WELT
https://www.welt.de/kultur/article1499448/KZ-Aufseherinnen-und-ihre-Lust-an-der-Gewalt.html
Sie hielten sich für Mitläuferinnen und beriefen sich auf ihre "Dienstpflicht": Viele ehemalige KZ-Aufseherinnen wollten auch nach dem Krieg keine Verantwortung für ihr Tun übernehmen. Manche gaben gar den Häftlingen die Schuld an der Gräuel im KZ. Ein…
-
Literatur: Hitlers Dauerkarriere als Kunstfigur - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/eric-emmanuel-schmitts-adolf-h-zwei-leben-hitlers-dauerkarriere-als-kunstfigur/1202282.html
Bücher des Bösen: Nach Littell versucht es nun Eric-Emmanuel Schmitt – mit einem Hitler-Roman. „Adolf H. – zwei Leben“ ist so unterhaltend wie nervtötend.