209 Ergebnisse für: Weizenbaum
-
Rat für Informationsinfrastrukturen - BMBF Digitale Zukunft
https://www.bildung-forschung.digital/de/rat-fuer-informationsinfrastrukturen-1792.html
Der Rat begleitet die Entwicklung des deutschen Wissenschaftssystems in einem dynamischen Zukunftsfeld, nämlich des Zugangs zu wissenschaftlichen Informationen.
-
Artikel von Stefan Höltgen | Telepolis
https://web.archive.org/web/20110420153032/http://www.heise.de/tp/autor/stefanhltgen/default.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunst als Wissenschaft - Wissenschaft als Kunst: Personen
http://web.archive.org/web/20100828001156/http://www.kunst-als-wissenschaft.de/personen/person.asp?PersonID=26
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunst als Wissenschaft - Wissenschaft als Kunst: Personen
http://wayback.archive.org/web/20100828001156/http://www.kunst-als-wissenschaft.de/personen/person.asp?PersonID=26
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Galore - das Interviewmagazin: 2006
https://web.archive.org/web/20070527134122/http://galore.de/index.php?id=46&interview=361
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Ing. Ina Schieferdecker jetzt im Vorstand der Technologistiftung - Technologiestiftung Berlin
https://www.technologiestiftung-berlin.de/de/blog/prof-dr-ing-ina-schieferdecker-jetzt-im-vorstand-der-technologistiftung/
Ob Open Data, Smart City oder Internet of Things: Im Zentrum steht stets die Digitalisierung Berlins! Unser etwas anderer Blog. Jetzt lesen!
-
-
Kritik der neomythischen Vernunft - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=HRjpc45gChU
Linus Hauser, Professor an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, widmet sich u.a. der Erforschung von "Neomythen", einem Phänomen, dessen Auftreten als In...
-
IGF-D Struktur - Internet Governance Forum Deutschland
http://www.intgovforum-deutschland.org/igf-d-struktur.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Plattform "Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft" - BMBF Digitale Zukunft
https://www.bildung-forschung.digital/de/plattform-digitalisierung-in-bildung-und-wissenschaft-1717.html
Beim IT-Gipfel 2016 und dem Digital-Gipfel 2017 lieferten Arbeitsgruppen Antworten auf zentrale Fragestellungen zum digitalen Wandel in Bildung und Forschung.