5,759 Ergebnisse für: abfälle
-
RIS - Festsetzungsverordnung gefährliche Abfälle Anl. 1 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Gesamtabfrage&Dokumentnummer=NOR12141284&ResultFunctionToken=3c023ed9-d580-41a1-8c85-c53806f3589a&SearchInAsylGH=&SearchInBegut=&SearchInBgblAlt=&SearchInBgblAuth=&SearchInBgblPdf=&SearchInBks=&SearchInBundesn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kritik am Abstimmungsbüchlein | NZZ
http://www.nzz.ch/kritik-am-abstimmungsbuechlein-1.9131113
dsc. ⋅ Die AKW-Betreiber wollen sich an den Standorten für neue Anlagen die Option offenhalten, radioaktive Abfälle in einer speziell ausgerüsteten Halle zu lagern, bis ein Tiefenlager in Betrieb gehen wird. Derzeit erfolgt dies für alle Schweizer Werke…
-
AKW Brunsbüttel: Betreiber nennt Rückbau-Details | NDR.de - Nachrichten - Schleswig-Holstein
https://web.archive.org/web/20170929064009/http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/AKW-Brunsbuettel-Betreiber-nennt-Rueckbau-Details,akwbrunsbuettel152.html
Betreiber Vattenfall hat seine Pläne zum Rückbau des Atomkraftwerks in Brunsbüttel konkretisiert. Im Jahr 2031 könnte es demnach blühen, wo heute noch der Meiler steht.
-
RIS - Festsetzungsverordnung gefährliche Abfälle Anl. 1 - Bundesrecht konsolidiert
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Gesamtabfrage&Dokumentnummer=NOR12141284&ResultFunctionToken=3c023ed9-d580-41a1-8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Standorte für Atommülllager bestätigt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/dossiers/energieversorgung/energieversorgung_schweiz/standorte_fuer_atommuelllager_bestaetigt_1.5097020.html
hof. ⋅ Seit über einem Jahr liegen die Vorschläge für mögliche Tiefenlager-Standorte auf dem Tisch. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) erachtet die Gebiete Südranden, Zürcher Weinland, Nördlich Lägern, Bözberg,…
-
Standorte für Atommülllager bestätigt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/dossiers/energieversorgung/energieversorgung_schweiz/standorte_fuer_atommuelllager_bes
hof. ⋅ Seit über einem Jahr liegen die Vorschläge für mögliche Tiefenlager-Standorte auf dem Tisch. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) erachtet die Gebiete Südranden, Zürcher Weinland, Nördlich Lägern, Bözberg,…
-
AKW Brunsbüttel: Betreiber nennt Rückbau-Details | NDR.de - Nachrichten - Schleswig-Holstein
https://web.archive.org/web/20170929064009/http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/AKW-Brunsbuettel-Betreiber-nennt-Rue
Betreiber Vattenfall hat seine Pläne zum Rückbau des Atomkraftwerks in Brunsbüttel konkretisiert. Im Jahr 2031 könnte es demnach blühen, wo heute noch der Meiler steht.
-
Das Mehrbarrierensystem bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle. Kurzfassung - Greenpeace, Artikel zum Thema Atomkraft
https://web.archive.org/web/20100911020909/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atommuell_zwischen_endlager/artikel/das_meh
Für den Betrieb von Atomkraftwerken brauchen die Betreiber einen sogenannten Entsorgungsnachweis. Das heißt, sie müssen einen Platz vorweisen, an dem der anfallende Atommüll nachher sicher gelagert werden kann. Da es ein solches Endlager bis heute
-
Über uns — Eco San
http://www.ecosan.at/ueber-uns?set_language=de
Der EcoSan Club wurde 2002 als gemeinnütziger Verein von einer Gruppe von Personen gegründet, die in Forschung, Entwicklung, Planung und Beratung in der Siedlungshygiene - Sammlung, Behandlung oder Beseitigung flüssiger und fester Abfälle aus Siedlungen -…