128 Ergebnisse für: allendes
-
Literatur: Ein ganz persönliches Buch | SÃDKURIER Online
https://www.suedkurier.de/ueberregional/kultur/Ein-ganz-persoenliches-Buch;art10399,9853918
Mit 75 Jahren hat sich Isabel Allende, die Autorin des Welterfolgs ÂDas GeisterhausÂ, noch einmal verliebt. Auch ihr neuester Roman handelt von Liebe im Alter. Aber nicht nur davon
-
Personalien - Uni-Info 2/2010 - Presse & Kommunikation - Universität Oldenburg
http://www.presse.uni-oldenburg.de/uni-info/2010/2/personalien.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
buecher.de - Schnell, Günstig, Versandkostenfrei
http://www.buecher.de/shop/fussballer/mit-dem-fussball-um-die-welt/gutendorf-rudi/products_products/content/prod_id/10414353/#fa
bücher.de: ✔ über 10 Mio. Artikel ✔ Versandkostenfrei online bestellen ✔ Kein Mindestbestellwert ✔ Bequem per Rechnung bezahlen!
-
RAUBDRUCKE: Maxi und die Detektive - DER SPIEGEL 1/1988
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13525605.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
buecher.de - Schnell, Günstig, Versandkostenfrei
http://www.buecher.de/shop/fussballer/mit-dem-fussball-um-die-welt/gutendorf-rudi/products_products/content/prod_id/10414353/#faz
bücher.de: ✔ über 10 Mio. Artikel ✔ Versandkostenfrei online bestellen ✔ Kein Mindestbestellwert ✔ Bequem per Rechnung bezahlen!
-
Rendezvous mit der Quote | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Rendezvous-mit-der-Quote-3404382.html
Nach 42 Jahren will die ARD den Mord an John F. Kennedy aufgeklärt haben
-
50 000 Dollar Kopfgeld - DER SPIEGEL 49/1975
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41392720.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chiles Ort der Erinnerung | Amerika - Die aktuellsten Nachrichten und Informationen | DW | 11.01.2010
http://www.dw.com/de/chiles-ort-der-erinnerung/a-5106091
20 Jahre nach dem Ende der Pinochet-Diktatur eröffnet in Chile erstmals ein Museum, das die Verbrechen dieser Zeit aufarbeitet. Präsidentin Bachelet hat das Projekt entscheidend voran getrieben, sie selbst war Opfer.
-
Festnahme in Mexiko: Polizei schnappt Drogenboss - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=au&dig=2010/01/04/a0105&cHash=eacdbf849d
Der Mexikaner Carlos Beltran Leyva galt im Familienclan als natürlicher Nachfolger seines getöteten Bruders, dem "Boss der Drogenbosse". Nun wurde er eher zufällig verhaftet.
-
Tausch in Zürich: Bukowski gegen Corvalán - DER SPIEGEL 53/1976
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41066692.html
Keine Beschreibung vorhanden.