255 Ergebnisse für: altmeyers
-
Basalzellkarzinom (Übersicht) - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=622
Heterogene Gruppe fibroepithelialer maligner Geschwülste der Haut, die lokal infiltrierend und destruierend wachsen, äußerst selten metastasieren und häufig ...
-
Melanom amelanotisches - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2413
Seltene (etwa 2-8% aller Melanome), pigmentarme oder pigmentfreie Form des malignen Melanoms, die v.a. bei Menschen des Hauttyp I beobachtet wird.
-
Rombo-Syndrom - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=3551
Bei 12 Mitgliedern einer Familie beschriebene, wahrscheinlich autosomal-dominant vererbte Genodermatose, gekennzeichnet durch im Alter von 7-10 Jahren auftre...
-
Pemphiguskrankheiten (Übersicht) - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2959
Gruppe chronisch verlaufender blasenbildender Autoimmunerkrankungen mit intraepidermaler Blasenbildung der Haut und Schleimhaut, die wie folgt charakterisier...
-
POEMS-Syndrom - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=3139
Akronym für: Polyneuropathie Organomegalie Endokrinopathie Monoklonale Gammopathie Haut (Skin)-Veränderungen Das herausragende klinische Bild zeigt ein mäßig...
-
Lymphangiektasie, kutane - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Allergologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=4484
Dilatierte Lymphkapillaren; häufig infolge einer Obstruktion der lymphatischen Zirkulation (z.B. nach rezidivierenden Erysipelen und operativen Eingriffen).
-
Prurigo pigmentosa - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=3260
Seltene, vorwiegend in Japan beobachtete, offenbar jedoch auch in anderen Ethnien auftretende, chronisch rezidivierend verlaufende, entzündliche Dermatose un...
-
Lorbeer echter - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Naturheilkunde
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=9222
Immergrünes, frostempfindliches Baumgewächs aus der Familie der Lauraceae. Laurus nobilis ist Stammpflanze von Laurum folium den Lorbeerblättern. Anwendungen...
-
Insektenstiche (Übersicht) - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1966
Stich durch Insekten. Zu den Besonderheiten der einzelnen Stichreaktionen s.u. Mückenstich, Bienenstich, Wespenstich, Hornissenstich, Bremsenstich, Flohstich.
-
Naevus comedonicus - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2627
Seltener, epidermaler Naevus der Haarfollikels, der sich durch gruppierte, meist linear angeordnete "Komedonen-artige", symptomlose follikuläre Hornzysten ke...