182 Ergebnisse für: apod
-
APOD 18. April 2012 - Das Cockpit der Raumfähre Endeavour
http://www.starobserver.org/ap120418.html
Wie ist es, mit einer Raumfähre zu fliegen? Obwohl die letzte der NASA-Raumfähren inzwischen außer Dienst gestellt wurde, macht es immer noch Spaß, an den Schalthebeln einer der komplexesten Maschinen der Menschheit zu sitzen. Oben ist das Cockpit der…
-
APOD 2. November 2010 - Spikulen: Strahlen auf der Sonne
http://www.starobserver.org/ap101102.html
Stellen Sie sich eine Röhre vor, die so breit wie ein Staat und so lang wie die Erde ist. Nun stellen Sie sich vor, dass sich in dieser Röhre heißes Gas mit einer Geschwindigkeit von 50.000 Kilometern pro Stunde bewegt. Versuchen Sie sich weiters…
-
APOD 22. Januar 2008 - Böenwalze über Saskatchewan
http://www.starobserver.org/ap080122.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 2. Januar 2011 - Blick auf die verfinsterte Erde
http://www.starobserver.org/ap110102.html
Hier ist zu sehen, wie die Erde während einer Sonnenfinsternis aussieht. Der Schatten des Mondes verdunkelt sichtlich einen Teil der Erde. Dieser Schatten bewegte sich mit fast 2000 Kilometern pro Stunde über die Erde.
-
APOD 2. Mai 2008 - Die Gestaltung von NGC 6188
http://www.starobserver.org/ap080502.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 19. Juni 2008 - Die Sternströme von NGC 5907
http://www.starobserver.org/ap080619.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 9. November 2009 - NGC 2623: Galaxienverschmelzung von Hubble
http://www.starobserver.org/ap091109.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 2. November 2008 - Spikulen: Ströme auf der Sonne
http://www.starobserver.org/ap081102.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 7. August 2009 - Die Sternhaufen von NGC 1313
http://www.starobserver.org/ap090807.html
Täglich ein neues Bild zum Thema Astronomie und Raumfahrt, zusammen mit einer kurzen Erklärung.
-
APOD 10. Mai 2011 - Gravity Probe B bestätigt Gravitomagnetismus
http://www.starobserver.org/ap110510.html
Hat Gravitation ein magnetisches Pendant? Wenn eine elektrische Ladung rotiert, entsteht ein Magnetfeld. Wenn eine Masse rotiert, sollte laut Einstein ein sehr geringer, dem Magnetismus ähnlicher Effekt auftreten.