3,624 Ergebnisse für: atomenergie
-
Tianwan (China) | AtomkraftwerkePlag Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Tianwan_(China)
Atomenergie in außereuropäischen Ländern > China > Tianwan (China) Der Standort Tianwan befindet sich in der Nähe der Stadt Lianyungang in der östlichen Provinz Jiangsu, ungefähr 250 km nördlich von Shanghai.
-
Energiepolitik | bpb
http://www.bpb.de/themen/OCXBPS,0,0,Energiepolitik.html
Die Energiewende stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Schrittweise sollen Atomenergie und fossile Kraftstoffe durch erneuerbare Energie ersetzt werden. Dazu sind riesige Investitionen erforderlich. Gleichzeitig befindet sich der globale En
-
Mythos Atomkraft - Ein Wegweiser | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/oekologie/klima/klima-energie-mythos-atomkraft.html
Ein Überblick zu aktuellen Fragen der zivilen Nutzung von Atomenergie weltweit. Die Studie wurde durch ein internationales Team von Wissenschaftlern, koordiniert von Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut, erstellt.
-
Nach Fukushima: China setzt auf Wasserkraft und Atomstrom | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/asien-nach-fukushima-china-setzt-auf-wasserkraft-und-atomstrom-11578.html
Trotz der Katastrophe in Japan hat der Volkskongress den massiven Ausbau der Atomenergie beschlossen. Noch ist die Diskussion um die Sicherheit verhalten, aber ganz unterbinden lässt sie sich nicht.
-
Die Entdeckung der Kernspaltung | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Die-Entdeckung-der-Kernspaltung,uranspaltung100.html
1939 erschien in der Zeitschrift "Naturwissenschaft" der Bericht von Otto Hahn und Fritz Straßmann über die erste erfolgreiche Kernspaltung. Der Beginn des Atomzeitalters.
-
Atomenergie : Remmel will Urenco stilllegen - Münsterland - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/2413791-Atomenergie-Remmel-will-Urenco-stilllegen
NRW-Umweltminister Johannes Remmel will offenbar die Urananreicherungsanlage in Gronau (UAA) mittelfristig stilllegen. Auf einer Tagung mit den Umweltministern der anderen Bundesländer will ...
-
Atomenergie: Weiterer Störfall in Kernkraftwerk - WELT
https://www.welt.de/politik/article1008742/Weiterer-Stoerfall-in-Kernkraftwerk.html
Es hat eine weitere Panne in einem deutschen Atomkraftwerk gegeben – und der Betreiber hat den Fehler verschwiegen. Darum geht das als Aufsichtsbehörde zuständige Kieler Sozialministerium nun den Energiekonzern Vattenfall scharf an, der das Kernkraftwerk…
-
Atomenergie: Atomkraftwerk Gundremmingen nicht sicher - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/atomenergie-atomkraftwerk-gundremmingen-nicht-sicher/19481866.html
Die Schlagzeile „Kernschmelze nicht auszuschließen“ ist zwar etwas kühn hergeleitet. Aber der Atomexperte Manfred Mertins kommt zu dem Schluss, dass „die notwendigen Voraussetzungen zur Störfallbeherrschung in Gundremmingen nicht gegeben“ seien.
-
Gesuche für neue AKW reissen alte Gräben auf | NZZ
https://www.nzz.ch/akw_streit_gesuche-1.1356947
Die Gesuche für den Ersatz zweier AKW haben die alten Gräben zwischen Befürwortern und Gegnern der Atomenergie wieder aufgerissen. Linke und Umweltverbände drohen mit dem Referendum. Economiesuisse begrüsst hingegen das Vorhaben.
-
Energiewende wegen Reaktorunglück: Japan verkündet schrittweisen Atomausstieg bis 2040 - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/wegen-reaktorunglueck-in-fukushima-japan-verkuendet-atomausstieg-bis-2040_aid_819567.html
Die japanische Regierung hat den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie bis zum Jahr 2040 verkündet. Sie wolle „alle möglichen Maßnahmen“ ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen, teilte die Regierung in Tokio mit.