402 Ergebnisse für: beimessen
-
Biografie von Georg Klammt (1907-2003)
http://saebi.isgv.de/pnd/11019649X
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
„Irrtum“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Irrtum&curid=123144&diff=92657509&oldid=92649081
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die "Böhm Waldzithern" von GEWA
http://die-waldzithern-von-gewa.webnode.com/
Die Firma GEWA hat 1942 die Waldzither-Produktion der Firma von C. H. Böhm übernommen. Die Seite zeigt die von GEWA hergestellten Waldzither-Modelle.
-
[InetBib] Unglaublich: Historische Gymnasialbibliothek im Stadtarchiv Stralsund an Antiquar verkauft
http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg48891.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Appenzeller Barthuhn
http://www.vieh-ev.de/Rassen/Gefluegel/appenzeller_barthuhn.html
Appenzeller barthuhn, eine alte und gefährdete Nutztierrasse als kulturelles Erbe und als genetische Reserve.
-
Gendertheorie: Kommentar zu Fake-Papers - Wissen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wissen/gendertheorie-maenner-in-ketten-1.4157366
Helen Pluckrose, James Lindsay und Peter Boghossian kritisieren die Genderforschung. Ihre Aktion ist nur scheinbar satirisch.
-
Integration: Große Idee, kleiner Plan - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,478698,00.html
Jahrzehnte nach Ankunft der ersten Gastarbeiter will Kanzlerin Angela Merkel erstmals einen Generalplan für einen besseres Miteinander vorlegen. Die Bundesländer suchen noch nach einer gemeinsamen Linie schließlich müssen sie das Vorhaben umsetzen und…
-
Jakob Augstein und der "Freitag" - "Sonderstellung im Land" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/jakob-augstein-und-der-freitag-sonderstellung-im-land-1.207781
Jakob Augstein, Sohn des Spiegel-Gründers Rudolf Augstein, spricht über die Pläne mit seiner neuen Wochenzeitung Freitag. Als Chefredakteur holt er Philip Grassmann.
-
Gute Gründe für den Streckenerhalt
http://www.lr-online.de/regionen/hoyerswerda/Gute-Gruende-fuer-den-Streckenerhalt;art1060,5846268
VVO-Geschäftsführer spricht sich deutlich gegen die Einstellung der Königsbrücker Bahn aus. Doch es muss investiert werden.
-
bfai: Länder und Märkte: Japan: Japans Elektrizitätsunternehmen erhöhen Investitionen
https://web.archive.org/web/20070928042428/http://www.bfai.de/fdb-SE,MKT20070502103742,Google.html
Keine Beschreibung vorhanden.