1,313 Ergebnisse für: bfr

  • Thumbnail
    https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/salz-31180.html

    Die tägliche Aufnahme von Salz mit der Nahrung ist zu hoch. Vor allem Männer, Kinder und Jugendliche nehmen übermäßig viel Salz auf. Die Vorliebe für Salziges ist allerdings nicht angeboren:

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/cd/3862?index=77&index_id=4728

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/pflanzenschutzmittel-240.html

    Pflanzenschutzmittel schützen Pflanzen oder Pflanzenerzeugnisse vor Schadorganismen oder Krankheiten. Sie werden aber auch eingesetzt, um das Pflanzenwachstum zu regulieren. Pflanzenschutzmittel

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/lebensmittelsicherheit-3982.html

    Ob Inhaltsstoffe, Zusatzstoffe, Schadstoffe, das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) bewertet Lebens- und Futtermittel und erstellt Gutachten zu Fragen der Sicherheit. In seinen Stellungnahmen sind die Ergebnisse nachzulesen.

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/antibiotikaresistenz-61681.html

    Der Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung begünstigt die Resistenzentwicklung und Ausbreitung von Bakterien mit Resistenzen. Antibiotikaresistenz bedeutet, dass die Erreger gegen bestimmte

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/oesterreichische_schwesterbehoerde-8707.html

    Das BfR hat einen Kooperationsvertrag mit der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) geschlossen. Unterzeichnet wurde das Abkommen am 31.12.2006 in Wien vom

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2016/01/uebertragbare_colistin_resistenz_in_keimen_von_nutztieren_in_deutschland-196

    Erste Untersuchungsergebnisse aus dem Resistenzmonitoring am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zeigen, dass das erstmalig in China nachgewiesene übertragbare Gen mcr-1, das eine Resistenz

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/cd/945

    Normalerweise sind sie überflüssig, nur in bestimmten Situationen kann es sinnvoll sein, Nahrungsergänzungsmittel mit bestimmten Nährstoffen zu sich zu nehmen. Das BfR berät die Bundesregierung und

  • Thumbnail
    http://www.bmel.de/SharedDocs/Videos/Tier/Fipronil-Statement/Fipronil-Statement-Video.html

    Statements von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und Frau Dr. Monika Lahrssen-Wiederholt, Leiterin der Abteilung Sicherheit in der Nahrungskette am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vom 3. August 2017

  • Thumbnail
    http://www.bfr.bund.de/de/gesundheitliche_bewertung_von_kosmetischen_mitteln-242.html

    Produkte, die mit der menschlichen Haut in Kontakt kommen, müssen gesundheitlich unbedenklich sein. Das BfR bewertet die Risiken kosmetischer Mittel mit Unterstützung der Kosmetik-Kommission - vom



Ähnliche Suchbegriffe