141 Ergebnisse für: brüteten
-
Januar 2013 | Nationalpark Wattenmeer
http://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/service/newsletter/1955_januar-2013#1956
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landschaftsverband Stade: Die Wümmeniederung zwischen Lilienthal und Bremen.
http://www.landschaftsverband-stade.de/faltblatt40.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Liebenauer Kiesgruben, ein GroÃprojekt des NABU
http://nabu-nienburg.de/front_content.php?idcat=32
GroÃprojekt des NABU - Die Liebenauer Kiesgruben
-
Erziehungskunst – Waldorfpädagogik heute: Rudolf Steiner als Esoteriker
http://www.erziehungskunst.de/artikel/rudolf-steiner-als-esoteriker/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LANDSER-FILM: So war die Wochenschau - DER SPIEGEL 13/1955
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-31969583.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sagen und Mythen - Grüße aus Schilda - Erding - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/sz-serie-sagen-und-mythen-folge-gruesse-aus-schilda-1.3315540
Geschichten, die nicht gerade von großer Schläue zeugen: So sollen die Erdinger versucht haben, den alten Turm zur neuen Kirche zu schieben und die Dorfner sollen Kiebitze durch das Schließen der Stadttore einfangen gewollt haben.
-
Flughunde – das Reservoir von Ebola-Viren | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/flughunde__das_reservoir_von_ebola-viren_1.4138737.html
Ebola- und Marburg-Viren verbreiten immer wieder Angst und Schrecken. Nun haben Forscher das natürliche Reservoir der Krankheitserreger identifiziert – mit Folgen für die Prävention.
-
Es lohnt sich wirtschafltich und ökologisch, Deiche zurück zu bauen. - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/es-lohnt-sich-wirtschafltich-und-oekologisch-deiche-zurueck-zu-bauen/1397801
Werden Deiche von der Küste ins Binnenland verlegt, können Bauern, Naturschützer, Touristen und Steuerzahler gleichermaßen profitieren.
-
Steppenökosysteme in Kasachstan - AG Biodiversität und Ökosystemforschung
https://www.uni-muenster.de/Oekosystemforschung/forschung/kasachstan.html
Landschaftsökologie: AG Ökosystemforschung
-
Segeln wie die Wikinger | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/segeln_wie_die_wikinger_1.524943.html
Nur selten war der Rest der Welt erfreut, wenn Wikinger ihre Segel hissten, um gen Westen zu fahren. Denn meist kamen die rauen Gesellen mit Feuer und Schwert übers Meer und waren dabei so grausam, dass alte englische Gebetsbücher bis