2,137 Ergebnisse für: brabant
-
8. Dezember 1881: Brand im Wiener Ringtheater | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/0812-Ringtheater100.html
Theaterbrände waren keine Seltenheit in Zeiten vor der elektrischen Bühnenbeleuchtung. Ein trauriger Höhepunkt war der Brand des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881, dem über 400 Zuschauer zum Opfer fielen. Allgemein war das Entsetzen groß - nur einer…
-
18. September 1868: Henrietta Vansittart erhält Patent auf Schiffsschraube | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/1809-patent-schiffsschraube-henrietta-vansittart-grossbritannien-100.html
Auf Gemälden tragen sie zarte Handschuhe. Im Alltag aber haben sich viktorianische Frauen durchaus die Finger schmutzig gemacht. Wie sonst wäre Henriette Vansittart am 18. September 1868 an ein Schiffsschrauben-Patent gekommen?
-
THOMAS von Cantimpré (Chantinpol, auch von Bellinghen, von Brabant, Cantimpratensis, Cantipratanus)
https://web.archive.org/web/20070613162726/http://www.bautz.de/bbkl/t/thomas_v_c.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Georg Forster - 5 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/georg-forster.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
31. Juli 1783: "Blauer Montag" wird erfolgslos in Bayern verboten | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/blauer-montag-wird-erfolglos-in-bayern-verboten-102.html
Montage möchten vielen lieber meiden, einfach weil Beginn der Woche und damit Start der Arbeit… Dabei war es lange so, dass am Montag gar nicht gearbeitet wurde.
-
18. Juni 1896: Die ersten Dosenwürste | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/wissen/kalenderblatt/1806-friedrich-heine-dosenwurst-kyffhaeuser-denkmal-100.html
Sie sind bleich, labbrig, und: sie sind stillos. Trotzdem waren Dosenwürste mal eine sehr praktische Erfindung. Die ersten 40.000 Würste, die am 18. Juni 1896 bereit standen, fanden jedenfalls dankbare Esser.
-
24. Dezember 1922: Ava Gardner geboren | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2412-ava-gardner-geboren-100.html
Bis heute gilt sie als eine der sexiesten Hollywoodstars: Ava Gardner. Am 24. Dezember 1922 wird sie in einem kleinen Dorf im US-Bundesstaat North geboren. Das Filmgeschäft macht sie berühmt, aber auch glücklich? Autorin: Brigitte Reimer
-
9. Februar 1923: Franz Lehárs "gelbe Jacke" feiert Premiere | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/0902-franz-lehars-gelbe-jacke-feiert-premiere-100.html
"Gelbe Jacke"? Nie gehört? Klar, denn wenn Franz Lehár Mikado mit Madame Butterfly gen Asien folgt, ist man im "Land des Lächelns“, wo man statt nur Duft aus dem Haar ein ganzes Herz gewinnt. Autor: Markus Vanhoefer
-
22. April 1990: Erster internationaler Tag der Erde | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/2204-earthday-gedenktag-erde-102.html
Jedes Molekül eines Menschen war schon mal Grashüpfer, Baum, Blume, Wasser des Pazifik oder Blut eines Dinosauriers. Seit dem 22. April 1990 wird international der Earthday gefeiert. Autor: Geseko von Lüpke
-
3. September 1978: Johannes Paul I. ins Papstamt eingeführt | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/0309-johannes-paul-I-papst-100.html
Albino Luciani kam aus kleinen Verhältnissen, spielte gerne Boccia und predigte offen wie ein Landpfarrer. Am 3. September wurde er als Johannes Paul I. ins Papstamt eingeführt. Sein Pontifikat dauerte nur 33 Tage.