Meintest du:
Brennelemente305 Ergebnisse für: brennelementen
-
Wiederaufarbeitung in La Hague | Greenpeace
https://www.greenpeace.de/themen/energiewende-atomkraft/atommuell/wiederaufarbeitung-la-hague
Am Standort La Hague arbeiten die zwei Wiederaufarbeitungsanlagen (WAA) UP 2 und UP 3. Die Abkürzung UP bedeutet Usine Plutonium (übersetzt: Plutoniumfabrik). Die gesamte Wiederaufarbeitungskapazität beträgt 1.600 Tonnen pro Jahr (t/a). Die Betreiberfirma…
-
Was ist von den Plutonium-Funden zu halten? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149552
Mal wieder ein Versuch von Teil-Transparenz gescheitert. Tepco liefert nicht genug Informationen, mit denen sich unabhängige Beobachter ein Bild von der Lage machen könnten
-
Neun AKWs sind derzeit abgeschaltet | Telepolis
http://www.heise.de/tp/blogs/2/149570
Seit kurzem ist auch das AKW Grafenrheinfeld vom Netz, der Stadtrat von Schweinfurt fordert "schnellstmögliche" und dauerhafte Abschaltung
-
Atomkraftwerke in Deutschland - Greenpeace, Artikel zum Thema Atomkraft
https://web.archive.org/web/20070929102142/http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/atomkraftwerke/artikel/atomkraftwerke_in_deutschland/
Sie werden uns noch lange erhalten bleiben: Die 17 Atomkraftwerke der Bundesrepublik. Denn der Atomkonsens sichert den Stromkonzernen ungestörten Betrieb ihrer Anlagen zu. Verbindliche Ausstiegsfristen gibt es nicht, eine Lösung für das Problem
-
B E R I C H T von der Tagung "Direkte Endlagerung"
http://www.castor.de/diskus/castor/berichtkfz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vor 50 Jahren floss der erste deutsche Atomstrom | proplanta.de
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Energie/Vor-50-Jahren-floss-der-erste-deutsche-Atomstrom_article1308340852.html
Karlstein/Berlin - Inzwischen ist Gras über die Sache gewachsen. Wo am 17. Juni 1961 der erste deutsche Atomstrom für die Verbraucher produziert wurde, sprieÃt heute im unterfränkischen Karlstein am Main nur noch eine grüne Wiese.
-
Frankreichs Atommeiler sind nicht sicher genug - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/frankreichs-atommeiler-sind-nicht-sicher-genug/5859538.html
Stresstest sieht Mängel bei Notstromversorgung und bei der Kühlung der Anlagen
-
Nuklear-Forensik: "Heisenberg-Würfel" verrät Details über Hitlers Atomprogramm - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,614227,00.html
Karlsruher Forscher haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie weit das Atomprogramm des Dritten Reichs wirklich fortgeschritten war. Uranproben aus dem letzten Labor erzählen die erstaunliche Geschichte des Projekts - die USA lagen in ihrer…
-
China will einen Hochtemperaturreaktor bauen
http://www.tagesspiegel.de/politik/atomkraft-in-deutschland-gescheitert-in-china-neu-gebaut/8478502.html
Der Hochtemperaturreaktor sollte sicherer sein als herkömmliche Atomkraftwerke, machte in Deutschland aber nur Probleme. Dann versuchte sich Südafrika daran, und gab ebenfalls auf. Jetzt will China einen Kugelhaufenreaktor bauen.
-
Castor-Transporte: Bayern nimmt nun auch seinen Atommüll zurück - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/castor-transporte-bayern-nimmt-nun-auch-seinen-atommuell-zurueck/12696796.html
Der lange währende Streit zwischen dem Bundesumweltministerium und CSU-Chef Horst Seehofer wurde beigelegt: Sieben von 26 Castoren sollen im Freistaat gelagert werden.