230 Ergebnisse für: bvq
-
AfP | Medienrecht | Kommunikationsrecht - Startseite
http://www.afp-medienrecht.de
AfP Medien, Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht, Homepage
-
Art. 52 GG - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/gg/52.html
(1) Der Bundesrat wählt seinen Präsidenten auf ein Jahr. (2) 1 Der Präsident beruft den Bundesrat ein. 2 Er hat ihn einzuberufen, wenn die Vertreter von...
-
Bundesverfassungsgericht - Einstweiliger Rechtsschutz
http://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Wichtige-Verfahrensarten/Einstweiliger-Rechtsschutz/einstweiliger-rechtschutz_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesverfassungsgericht - Einstweiliger Rechtsschutz
http://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Wichtige-Verfahrensarten/Einstweiliger-Rechtsschutz/einstweiliger-rechtschut
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Art. 91a GG - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/GG/91a.html
(1) Der Bund wirkt auf folgenden Gebieten bei der Erfüllung von Aufgaben der Länder mit, wenn diese Aufgaben für die Gesamtheit bedeutsam sind und die...
-
Art. 24 GG - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/GG/24.html
(1) Der Bund kann durch Gesetz Hoheitsrechte auf zwischenstaatliche Einrichtungen übertragen. (1a) Soweit die Länder für die Ausübung der staatlichen...
-
Innenminister nannte AfD „staatszersetzend“: AfD-Antrag gegen Seehofer scheitert vor Bundesverfassungsgericht - Politik - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/politik/innenminister-nannte-afd-staatszersetzend-afd-antrag-gegen-seehofer-scheitert-vor-bundesverf
Weil Innenminister Seehofer die AfD als „staatszersetzend“ bezeichnete hatte, wandte sich diese an das Bundesverfassungsgericht. Der Antrag wurde abgelehnt.
-
Innenminister nannte AfD „staatszersetzend“: AfD-Antrag gegen Seehofer scheitert vor Bundesverfassungsgericht - Politik - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/politik/innenminister-nannte-afd-staatszersetzend-afd-antrag-gegen-seehofer-scheitert-vor-bundesverfassungsgericht/23600644.html
Weil Innenminister Seehofer die AfD als „staatszersetzend“ bezeichnete hatte, wandte sich diese an das Bundesverfassungsgericht. Der Antrag wurde abgelehnt.
-
Art. 8 GG - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/gg/8.html
(1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. (2) Für Versammlungen unter freiem Himmel...
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Ablehnung des Antrags auf Erlass einer eA betr die Beteiligung deutscher Soldaten an NATO-Einsätzen im Rahmen eines AWACS-Verbands über dem Luftraum der Türkei
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/qs20030325_2bvq001803.html
Keine Beschreibung vorhanden.