149 Ergebnisse für: ceauşescu
-
Zum Ableben des Botschafters a. D. Dr. Klaus Terfloth - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/verschiedenes/10775-zum-ableben-des-botschafters-a-d-dr.html
Botschafter kommen und gehen – auch nach Bukarest. Die meisten verrichten gewissenhaft ihren Job, die wenigsten bringen sich so ein, dass sie nicht vergessen werden. Zu den in der Nachkriegszeit prägenden deutschen Botschaftern in Bukarest gehört…
-
swissbib : Suchergebnisse - (Alle Felder:)
https://baselbern.swissbib.ch/Search/Results?join=AND&bool0%5B%5D=AND&lookfor0%5B%5D=&type0%5B%5D=AllFields&filter%5B%5D=~institution:%22B415%22&sortControlElement=sortControlElement&sort=publishDateSort+desc
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Spitzelaffäre“ in Berlin - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/8033-spitzelaffaere-in-berlin.html
Ein offener Brief der aus dem Banat stammenden Schriftstellerin Herta Müller an den Leiter der Zentrale des rumänischen Kulturinstituts (ICR) in Bukarest, Horia Roman Patapievici, sorgt für Aufregung. Zur Sommerakademie der Berliner Dependance des ICR…
-
Wichtige Gedenktage 2014 - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/14099-wichtige-gedenktage-2014.html
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft.
-
Landeskonsistorium nimmt Stellung zu Herta Müllers Kritik - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/rumaenien/9425-landeskonsistorium-nimmt-stellung-zu.html
Zu der von Herta Müller bei der Verleihung des Franz-Werfel-Menschrechtspreises am 1. November 2009 in der Frankfurter Paulskirche formulierten Kritik an der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (diese Zeitung berichtete) nimmt die Kanzlei des…
-
Rumänien: Demonstranten fordern Rücktritt der Regierung « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5165912/Rumaenien_Demonstranten-fordern-Ruecktritt-der-Regierung
Trotz Einlenkens der Koalition geht der Protest in dem von Korruption gebeutelten Land weiter. Der Chef der regierenden Sozialdemokraten wittert Umsturzpläne.
-
Sabina Kienlechner :: DER ARME SPITZEL Die rumäniendeutschen Schriftsteller und das juristische Debakel der Securitate-Aufarbeitung :: SINN UND FORM
http://www.sinn-und-form.de/index.php?tabelle=leseprobe&titel_id=6547
Literatur- und Kulturzeitschrift für Prosa, Gedichte, Gespräche, literarische, philosophische und theologische Essays.
-
Unterwegs: Der Nahverkehr in Timişoara (RO)
http://www.stadtbus2.de/magazin/timisoara/m_reise_timisoara.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Freikauf der Rumäniendeutschen in den Jahren des Kommunismus - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/rumaenien/9968-freikauf-der-rumaeniendeutschen-in-den.html
Wohl kaum jemand weià so gut Bescheid über den Freikauf der Rumäniendeutschen in der Zeit der kommunistischen Diktatur wie Dr. Heinz-Günther Hüsch: Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete verhandelte in den Jahren 1968-1989 seitens der Bundesrepublik…
-
Die deutsche Kultur im kommunistischen Rumänien gepflegt: Interview mit Hedi Hauser - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/10771-die-deutsche-kultur-im-kommunistischen.html
Hedi Hauser, geboren am 26. Januar 1931 in Temeswar, wurde durch Kinderbücher wie „Waldgemeinschaft Froher Mut“, „Der groÃe Kamillenstreit“, und „Eine Tanne ist kein Hornissennest“ bekannt. Sie war viele Jahre als Cheflektorin des Kriterion Verlags…