Meintest du:
Denkschule257 Ergebnisse für: denkschulen
-
So kann Griechenland den harten Euro austricksen - WELT
http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article140863004/Der-deutsche-Geuro-Trick-soll-die-Griechen-retten.html
Griechenland kann nicht mit dem Euro leben, aber womöglich auch nicht ohne ihn. Nun hat ein Ex-Top-Mann der Deutschen Bank eine Lösung des Dilemmas präsentiert – direkt im Büro von Janis Varoufakis.
-
Oekonomen.co.de - Ihr Oekonomen Shop
http://www.oekonomen.co.de
Philosophische und ökonomische Schriften, Deutschland und der Mindestlohn: Eine ökonomische Betrachtung, Die größten Ökonomen: Adam Smith, Ökonomische Überlegungen zur Pferdehaltung, Ambivalenzen des Ökonomischen als eBook Download von,
-
Netzwerk Plurale Ökonomik: Studenten gegen VWL-Lehrpläne - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/netzwerk-plurale-oekonomik-studenten-gegen-vwl-lehrplaene-a-1045879.html
Zu realitätsfern, zu marktgläubig, zu einseitig: Seit der Finanzkrise rebellieren Wirtschaftsstudenten gegen die herrschende Lehre in ihrem Fach. Laut Hochschulmagazin "duz" finden sie damit allmählich auch Gehör bei den Professoren.
-
Krimis des Monats: Charles Cumming, Keigo Higashino, Ken Bruen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/krimis-des-monats-charles-cumming-keigo-higashino-ken-bruen-a-869982.html
Professor Layton, übernehmen Sie! Keigo Higashino beschreibt in "Verdächtige Geliebte" einen Mord als Logikrätsel. Ken Bruen und Reed Farrel Coleman zeigen in "Tower" die Unterschicht Brooklyns. Charles Cumming erzählt in "Die Trinity Verschwörung" im Stil…
-
Die Rückkehr des Lamarckismus? | Technology Review
http://www.heise.de/tr/Die-Rueckkehr-des-Lamarckismus--/artikel/132680
Zwei neue Studien zeigen, dass körperliche Auswirkungen der Bedingungen, unter denen Muttertiere aufwachsen, an die nächste Generation weitergegeben werden können.
-
Empathie - Lexikon der Neurowissenschaft
https://web.archive.org/web/20181206193429/https://www.spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/empathie/3408
Empathie w [von griech. empatheia = Leidenschaft], E empathy, Bezeichnung für die Erfahrung, unmittelbar der Gefühlslage eines anderen teilhaftig…
-
Die Geschichte der Seeschlachten Teil 2: Das goldene Zeitalter der Segelschiffe | Checkpoint War Thunder
https://www.checkpoint-wt.de/forum/showthread.php?tid=834
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Helmut Breitmeier — Institut für Politikwissenschaft
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institute/ifp/Lehrende_Team/Professor_innen_Vertretungen/breitmeier
Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen
-
Rez.: H.-U. Wehler: Historisches Denken am Ende des 20.
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/REZENSIO/buecher/2001/AlCl0801.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Benedikt XVI.: Starke Sätze - das Papst-Buch rettet Jesus - WELT
https://www.welt.de/kultur/article807940/Starke-Saetze-das-Papst-Buch-rettet-Jesus.html
An diesem Samstag erscheint eine neue Jesus-Biografie. Geschrieben hat sie der 80 Jahre alte Joseph Ratzinger. Es ist ein schwieriges Werk: Als großer Theologe streitet der Papst mit den Kollegen. Aber er berührt auch die Herzen der Gläubigen.