695 Ergebnisse für: domschatz

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de/de/content/der-thietmarleuchter

    Der Thietmarleuchter ist der älteste von den nur noch vier in Deutschland erhaltenen mittelalterlichen Radleuchtern.

  • Thumbnail
    http://opac.regesta-imperii.de/lang_en/autoren.php?name=Baumg%C3%A4rtel-Fleischmann,+Renate

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kirchequedlinburg.de/qlb/tourismus/kirchen/stiftskirche.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de/de/content/die-tintenfassmadonna

    Die als „Tintenfassmadonna“ bezeichnete Marienstatue im Hildesheimer Dom wurde um 1430 von einem unbekannten niedersächsischen Bildhauer geschaffen.

  • Thumbnail
    http://www.bildindex.de/obj20367275.html#%7Chome

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de/de/content/der-godehardschrein

    Der Godehardschrein im Hildesheimer Dom gehört zu den ältesten erhaltenen Reliquienschreinen des Mittelalters. Entstanden ist der Godehardschrein um 1140.

  • Thumbnail
    http://www.dom-hildesheim.de/de/content/der-heziloleuchter

    Der romanische Leuchter, den Bischof Hezilo 1061 dem Dom stiftete, beeindruckt durch seine Größe und seine Gestaltung: Sechs Meter misst er im Durchmesser.

  • Thumbnail
    http://webmuseen.de/museen-fuer-sakrale-kunst.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/xanten/nachrichten/stuetze-fuer-den-heiligen-viktor-1.2886783

    Zwei Jahre nach der Eröffnung des Stiftsmuseums sind dort wieder Bauarbeiter am Werk. Zunächst ging es darum, feuchte Wände zu versiegeln. Jetzt ist die

  • Thumbnail
    http://www.dominformation.de/fileadmin/_processed_/csm_dominformation_41d945a7d2.jpg

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe