168 Ergebnisse für: dreitätige

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/wirbel-um-vertraute-der-pr%C3%A4sidentin-s%C3%BCdkoreas/a-36162923

    Ein millionenschwerer Korruptionsskandal der engsten Vertrauten von Präsidentin Park Geun-hye wühlt die Öffentlichkeit Südkoreas auf. Und bei ihren Nachforschungen landen die Ermittler mitten in Deutschland.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/abtr%C3%BCnniges-transnistrien-w%C3%A4hlt-pr%C3%A4sidenten/a-36711943

    Transnistrien, die separatistische Region in der Ex-Sowjetrepublik Moldau, bestimmt ein neues Staatsoberhaupt. Ob das zu einer Lösung des eingefrorenen Konflikts beiträgt, ist offen.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/politik/ausland/article135422410/Taliban-ermorden-mehr-als-80-Kinder-in-Schule.html

    Bei einem Angriff auf eine von der Armee betriebene Schule in Peschawar töten die Taliban mindestens 141 Menschen, die meisten davon Kinder. Die Armee erschoss alle sechs Attentäter.

  • Thumbnail
    https://www.dw.com/de/rum%C3%A4nien-fadenscheinige-ermittlungen-gegen-korruptionsj%C3%A4gerin/a-47534585

    Gegen Laura Kövesi, Ex-Leiterin der rumänischen Antikorruptionsbehörde DNA, ist ein Verfahren wegen "Straftaten im Justizsystem" eingeleitet worden. Nicht nur die Staatsanwältin vermutet dahinter politische Schikanen.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/politik/ausland/article135422410/Taliban-ermorden-mehr-als-130-Kinder-in-Schule.html

    Bei einem Angriff auf eine von der Armee betriebene Schule in Peschawar töten die Taliban mindestens 141 Menschen, die meisten davon Kinder. Die Armee erschoss alle sechs Attentäter.

  • Thumbnail
    http://www.dw.de/frankreichs-interessen-in-mali/a-16523727

    Frankreich greift in Mali ein, um den Vormarsch islamistischer Rebellen zu stoppen - auf Wunsch der Regierung in Bamako und mit dem Segen der UN. Doch Kritiker vermuten, Paris verfolge neokolonialistische Ziele.

  • Thumbnail
    http://www.dw.de/aung-san-suu-kyi-in-der-kritik/a-16367670

    Vor zwei Jahren wurde die Friedensnobelpreisträgerin aus dem Hausarrest entlassen. Nun arbeitet sie als Abgeordnete mit ihren einstigen Gegnern zusammen - und wird kritisiert, weil sie manche Hoffnungen enttäuscht.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/gef%C3%A4ngnismassaker-prozess-nach-20-jahren/a-16754196

    1992 starben 111 Häftlinge bei der Niederschlagung einer Revolte im Gefängnis von Carandiru in São Paulo. Erst jetzt müssen sich die Täter vor Gericht verantworten. Verbessert hat sich seither jedoch nichts.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/beh%C3%B6rdliche-aufsicht-%C3%BCber-ngos-in-china/a-36953664

    Verschärfte Kontrolle: Zum Jahreswechsel tritt in China ein umstrittenes Gesetz in Kraft, von dem ausländische Nichtregierungsorganisationen im Land betroffen sind. Ihre Arbeit wird künftig noch stärker überwacht.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/erfolg-f%C3%BCr-niederl%C3%A4ndische-migrantenpartei/a-37978249

    Mit der Wahl in den Niederlanden wird die Partei "Denk" voraussichtlich mit drei Abgeordneten ins Parlament einziehen, die einen muslimischen Hintergrund haben. Kritiker werfen ihr eine zu große Nähe zu Erdogan vor.



Ähnliche Suchbegriffe