Meintest du:
Elektronenröhre144 Ergebnisse für: elektronenröhren
-
Vor 60 Jahren: In Kiel arbeitet ein "künstliches Gehirn" | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Vor-60-Jahren-In-Kiel-arbeitet-ein-kuenstliches-Gehirn-1180283.html
Im Januar 1951 startete in einer Kieler Brandversicherung der erste deutsche Elektronenrechner, entwickelt vom Physiker Walter Sprick.
-
U-Boot-Kommunikation
https://web.archive.org/web/20130821191008/http://www.radiostationgrimeton.de/u_boot_kommunikation.html
U-Boot-Kommunikation, Drahtlose, Kommunikation, Marine eingeführt, AEG/Telefunken in Deutschland
-
Frauen bedienten den ersten Computer der Welt - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/43665
Die Pioniere des Programmierens waren sechs Frauen: Sie bedienten den ersten Universalrechner der Welt.
-
Das GFGF-Forum: Radios » Firma Owin, (Oskar Winter) Hannover
https://www.gfgf.org/Forum/index.php/mv/msg/2881/7524/
Firma Owin, (Oskar Winter) Hannover
-
Frühe kommerzielle Rechner - technikum29
http://www.technikum29.de/de/rechnertechnik/kommerzielle
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Programmierbare Rechner der 2. Generation - technikum29
http://www.technikum29.de/de/rechnertechnik/programmierbare
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Steimel, Karl
https://www.deutsche-biographie.de/pnd1081916788.html
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Grüneisen, Eduard
https://www.deutsche-biographie.de/gnd117571938.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Das Lehrstück Telefunken | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Synergien-zerbroeselt-289306.html
Im Aufstieg und Fall des einstigen Weltunternehmens Telefunken spiegeln sich Technik- und Weltgeschichte gleichermaßen wider. Mit einer Sonderausstellung zeichnet das Deutsche Technikmuseum Berlin den Werdegang von Telefunken nach.
-
Garching: Der Vater des Computers feiert 100. Geburtstag | München Landkreis
https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk-nord/landkreis/garching-vater-computers-feiert-100-geburtstag-3466850.html
Garching - Ohne Computer ist die Welt heute nicht mehr vorstellbar. Ihren heutigen Stand der Technik hat die Menschheit ein großes Stück Professor Heinz Billing zu verdanken, denn