409 Ergebnisse für: ergingen
-
NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg: Disziplinierungs- und ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=6-eMBQAAQBAJ
Die NS-Militärjustiz wies nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine in der deutschen Rechtsgeschichte beispiellose Bilanz an Urteilen auf: Schätzungsweise 30000 Todesurteile ergingen gegen Wehrmachtangehörige, von denen ca. 20000 vollstreckt wurden;…
-
"Tag der Genugtuung": Deserteursdenkmal in Wien eröffnet « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/wien/4195805/Tag-der-Genugtuung_Deserteursdenkmal-in-Wien-eroffnet?_vl_backlink=/home/index.d
Dass Wehrmachtsdeserteure lange als Verräter galten, sei "etwas, wofür man sich entschuldigen und schämen muss", sagte Bundespräsident Fischer am Ballhausplatz.
-
Ein Konzert als Erlebnis mit Langzeitwirkung - Nachrichten aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück - derwesten.de
https://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-bad-berleburg-bad-laasphe-und-erndtebrueck/ein-konzert-als-erlebnis-mit-langzei
Ihr klingendes Handwerk verstehen sie zweifellos aus dem Effeff, der Sänger Christian „Gickel“ Koch und seine Gesangspartnerin Kati Illichmann sowie das „Hinterland Jazz Orchestra“ unter der Leitung Charly Mutschler. Aber sie legen eben auch noch jene paar…
-
Vertrauen „massiv geschädigt“: Seehofer verbietet Bremer BAMF-Außenstelle Asylentscheidungen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article176605931/Vertrauen-massiv-geschaedigt-Seehofer-verbietet-Bremer-BAMF-Aussenstell
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat als Konsequenz aus dem Asylskandal der Bremer Außenstelle des Flüchtlingsbundesamtes bis auf Weiteres verboten, über Anträge von Flüchtlingen zu entscheiden.
-
"Tag der Genugtuung": Deserteursdenkmal in Wien eröffnet « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/wien/4195805/Tag-der-Genugtuung_Deserteursdenkmal-in-Wien-eroffnet
Dass Wehrmachtsdeserteure lange als Verräter galten, sei "etwas, wofür man sich entschuldigen und schämen muss", sagte Bundespräsident Fischer am Ballhausplatz.
-
"Tag der Genugtuung": Deserteursdenkmal in Wien eröffnet « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/panorama/wien/4195805/Tag-der-Genugtuung_Deserteursdenkmal-in-Wien-eroffnet?_vl_backlink=/home/index.do
Dass Wehrmachtsdeserteure lange als Verräter galten, sei "etwas, wofür man sich entschuldigen und schämen muss", sagte Bundespräsident Fischer am Ballhausplatz.
-
Ein Konzert als Erlebnis mit Langzeitwirkung - Nachrichten aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück - derwesten.de
https://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-bad-berleburg-bad-laasphe-und-erndtebrueck/ein-konzert-als-erlebnis-mit-langzeitwirkung-id9182235.html
Ihr klingendes Handwerk verstehen sie zweifellos aus dem Effeff, der Sänger Christian „Gickel“ Koch und seine Gesangspartnerin Kati Illichmann sowie das „Hinterland Jazz Orchestra“ unter der Leitung Charly Mutschler. Aber sie legen eben auch noch jene paar…
-
Vertrauen „massiv geschädigt“: Seehofer verbietet Bremer BAMF-Außenstelle Asylentscheidungen - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article176605931/Vertrauen-massiv-geschaedigt-Seehofer-verbietet-Bremer-BAMF-Aussenstelle-Asylentscheidungen.html
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat als Konsequenz aus dem Asylskandal der Bremer Außenstelle des Flüchtlingsbundesamtes bis auf Weiteres verboten, über Anträge von Flüchtlingen zu entscheiden.
-
"Es werde Licht": Heinrich Göbel und die Glühlampe | radioZeitreisen | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://web.archive.org/web/20120321214617/http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiozeitreisen/feature-radiozeitreisen-glue
Obwohl Thomas Edison laut Patent der Erfinder der Glühbirne war, hielt sich lange das Gerücht, der eigentliche Schöpfer sei der in New York lebende deutsche Einwanderer Heinrich Göbel gewesen. Armin Strohmeyr rollt den spannenden Patentstreit um die…
-
Mentalität der Württemberger: Bürgerkinder sollten in die oberen Schichten aufsteigen - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.mentalitaet-der-wuerttemberger-die-schwaebische-ehrbarkeit-page1.46062bea-1ae5-46e2-801
Von 1538 an bestand die „Landschaft“ nur noch aus evangelischen Mitgliedern. Da auch etwa sechzig Prozent der Pfarrer sich geweigert hatten zu konvertieren und