Meintest du:
Fehlanzeige127 Ergebnisse für: fehlanreize
-
Nun beginnt der Praxistest | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/nun-beginnt-der-praxistest-1.18417615
Ein Kompromiss in der Not führte im Euro-Raum zur Schaffung der Bankenunion, des grössten Integrationsschritts seit der Einführung des Euro. Wird sie den Praxistest bestehen? Er beginnt am Dienstag.
-
Kabinett beschließt Gesetz zur Einwanderung | Aktuell Deutschland | DW | 19.12.2018
https://www.dw.com/de/kabinett-beschlie%C3%9Ft-gesetz-zur-einwanderung/a-46798583
Wie kann Deutschland für Nicht-EU-Ausländer mit einer Berufsausbildung attraktiver gemacht werden? Das will die Bundesregierung mit zwei Gesetzentwürfen erreichen, die das Kabinett gebilligt hat.
-
EZB kauft Staatsanleihen: Wie wirken die Anleihekäufe auf die Wirtschaft?
http://www.wiwo.de/politik/europa/ezb-kauft-staatsanleihen-wie-wirken-die-anleihekaeufe-auf-die-wirtschaft/11270104-2.html
Durch den Kauf von Staatsanleihen wird die Europäische Zentralbank (EZB) zum Erfüllungsgehilfen der nationalen Regierungen - und der Euro zur Weichwährung. Die vier wichtigsten Fragen und Antworten zur EZB-Entscheidung.
-
- Präsident Ländesärztekammer Schulze: „Gesundheitsbereich grundsätzlich überdenken" – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz-online.de/nachrichten/mitteldeutschland/paersident-laendesaerztekammer-schulze-gesundheitsbereich-grundsaetzlich-
In Zeiten knapp werdender Kassen muss überlegt werden, welche medizinischen Leistungen noch möglich sind. Das sagt Jan Schulze (71), Präsident der Sächsischen Landesärztekammer.
-
- Präsident Ländesärztekammer Schulze: „Gesundheitsbereich grundsätzlich überdenken" – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz-online.de/nachrichten/mitteldeutschland/paersident-laendesaerztekammer-schulze-gesundheitsbereich-grundsaetzlich-ueberdenken/r-mitteldeutschland-a-245343.html
In Zeiten knapp werdender Kassen muss überlegt werden, welche medizinischen Leistungen noch möglich sind. Das sagt Jan Schulze (71), Präsident der Sächsischen Landesärztekammer.
-
-
IV-System für Junge komplett reformieren | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/iv-system-fuer-junge-komplett-reformieren-1.18303920
Immer mehr junge Menschen sind IV-Rentner, meist aus psychischen Gründen. Der OECD-Verantwortliche Christopher Prinz rät der Schweiz, jungen Menschen keine IV-Renten mehr zu gewähren.
-
Kritik an Spahn: „Nicht nur grotesk, sondern auch bedenklich“
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kritik-an-jens-spahn-nicht-nur-grotesk-sondern-auch-bedenklich/20239742.html
Als Finanzstaatssekretär arbeitet Jens Spahn am deutschen Steuersystem mit. Der CDU-Politiker ist weiterhin an einem Steuersoftware-Unternehmen beteiligt. Für die Grünen-Vorsitzende Simone Peter ein absolutes Unding.
-
2015 BWV - Bericht - Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern — Startseite
http://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/gutachten-berichte-bwv/berichte/sammlung/2015-bwv-bericht-finanzbeziehun
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kienbaums langer Weg aus der Krise
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/dienstleister/beratungsfirma-kienbaums-langer-weg-aus-der-krise-wie-sich-der-personalberater-gesundsparen-will/24036070.html
Kienbaum hat jahrelang nicht vom boomenden Markt profitiert. Das rächt sich nun. CEO Fabian Kienbaum ist zu massiven Sparmaßnahmen gezwungen.