358 Ergebnisse für: fnd

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000040

    Quellgebiet als Teil eines artesischen Quellfeldes und als wertvoller Lebensraum insbesondere für die daran gebundene Tierwelt.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000060

    Erhaltung einer selten gewordenen Feuchtwiese als als Lebensraum mehrerer hochgradig gefährdeter Pflanzen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000017

    Erhaltung einer Feuchtwiese als Lebensraum seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000059

    Erhaltung einer selten gewordenen Feuchtwiese der ehemaligen Kinzig-Murg-Rinne als Lebensraum insbesondere von gefährdeten Pflanzen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4159002000234

    Das Ufergehölz ist Lebensstätte für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Es stellt eine natürliche Ufersicherung dar und verbessert durch Beschattung sowie Filter- und Reinigungswirkung der Wurzeln die Wasserqualität des Baches. Darüber hinaus gliedert und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000054

    Erhaltung und Pflege von Halbtrockenrasen, Wiesen, Streuobstwiesen und heckentragenden Stufenrainen als Lebens- und Rückzugsraum zahlreicher, teils bedrohter Tier- und Pflanzenarten inmitten einer vom intensiven Ackerbau geprägten Landschaft.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000026

    Erhaltung von Feldhecken und extensiv genutzten, mageren Wiesen als Lebens- und Rückzugsraum von Tieren und zum Teil bedrohten Pflanzenarten in einer vom intensiven Ackerbau geprägten Landschaft.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159003000056

    Tal- und Hangwiesen, Bachlauf mit Gehölzsaum, stufig aufgebaute Waldränder; eine Nadelholzaufforstung soll in eine standortgerechte Laubholzwaldung umgewandelt werden.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Alpedrinha?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809002000009

    Lebensraum gefährdeter und schonungsbedürftiger Tiere und Pflanzen. Orchideenreiche Halbtrockenrasen und Hirschwurzsäume, lichte bergwaldartige Bereiche, Wuchsort dealpiner Reliktarten. Prägende Kulturlandschaft und Zeugnis ehemaliger Schafbeweidung.



Ähnliche Suchbegriffe