2,412 Ergebnisse für: garnison
-
Neujahrsempfang im Offiziersheim : Unteroffiziersschule: Der Abschied beginnt - Handorf - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/Stadtteile/Handorf/1851896-Neujahrsempfang-im-Offiziersheim-Unteroffiziersschule-Der-Abschied-beginnt
Mitte 2016 wird die Lehrgruppe B der Unteroffiziersschule des Heeres aus Handorf abrücken. Beim Neujahrsempfang im Offiziersheim unterstrich Kommandeur Oberstleutnant Arzbach, wie sehr sich ...
-
-
Horn (Meinberg) – GenWiki
http://wiki-de.genealogy.net/Horn_(Meinberg)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Das 3./ Panzer Artillerie Bataillon 15 aus Stadtoldendorf mit Ihren Panzern und weitern Fahrzeugen
http://wayback.archive.org/web/20080310202059/http://www.pzartbtl15.de/bataillon.shtml
Das 3./ Panzer Artillerie Bataillon 15 aus Stadtoldendorf mit Ihren Panzern und weitern Fahrzeugen stellt sich vor. Geschichtlich Hintergründe über das Bataillon die Batterie die Yorck Kaserne und sie Stadt Stadtoldnedorf. Ausserdem Sybole,…
-
-
Sehenswertes - Haus der Papiergeschichte
http://www.celle.city-map.de/02011500/haus-der-papiergeschichte
Sehenswertes - In Lachendorf wird seit 1538 Papier hergestellt. Der Förderverein Lachendorfer Papiergeschichte e.V hat mehrere hundert Exponate im Haus der Papiergeschichte zusammengetragen.
-
Die Stadtverwaltung Koblenz im Nationalsozialismus | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Das%20Rheinland%20im%2020.%20Jahrhundert/Seiten/DieStadtverwaltungKoblenzimNationalsozialismus.aspx?print=true#11
Drei Charakteristika prägten Koblenz seit dem frühen 19. Jahrhundert: Es war eine Beamten-, Rentner- und Soldatenstadt. Als Sitz des Oberpräsidenten der preußischen Rheinprovinz, des Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Koblenz sowie zahlreicher…
-
-