28,961 Ergebnisse für: geistes
-
Wir sehen nicht, daß wir nicht sehen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/6/6240/1.html
Der Philosoph und Physiker Heinz von Foerster über die Entwicklung der Kybernetik, die Computermetapher des Geistes und die Versuche, das Gehirn zu verstehen.
-
Rassistische Kommentare bei Onlinepetition: Aktion für "Pegida" gescheitert - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/onlinepetition-bei-change-org-pro-pegida-aktion-gibt-auf/11166750.html
Eine Onlinepetition für "Pegida" ist erfolglos geblieben. Viele Unterstützer gaben rassistische und islamophobe Kommentare ab. Die Petition wurde vom Anmelder geschlossen, Change.org löschte die Kommentarspalte.
-
Wir sehen nicht, daß wir nicht sehen | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Wir-sehen-nicht-dass-wir-nicht-sehen-3446178.html
Der Philosoph und Physiker Heinz von Foerster über die Entwicklung der Kybernetik, die Computermetapher des Geistes und die Versuche, das Gehirn zu verstehen.
-
Webbasierte Bildrecherche mit ConedaKOR ab sofort auch bei DARIAH-DE
http://www.maxweberstiftung.de/aktuelles/aktuelles-presse/einzelansicht-pressemeldungen/detail/News/webbasierte-bildrecherche-mit-conedakor-ab-sofort-auch-bei-dariah-de.html
Ab sofort steht ConedaKOR als neues Dienste-Angebot im Rahmen von DARIAH-DE – Digitale Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften zur Verfügung.
-
sisifo : autoren : bÃŒcher : arbeit am geist - Maulpoix, Jean-Michel: Schritte im Schnee
http://l-lv.de/neu/product_info.php/info/p183_maulpoix--jean-michel--schritte-im-schnee.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
sisifo : autoren : bÃŒcher : arbeit am geist - Gille, Mayjia: Kurznachricht um acht
https://l-lv.de/neu/product_info.php?info=p1130_gille--mayjia--kurznachricht-um-acht.html&XTCsid=2599ba1f3b8e326e853024f41a2c9a18
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, Dritter Teil: Die Philosophie des Geistes, 1. Abteilung: Der subjektive Geist, B. Die Phänomenologie des Geistes. Das BewuÃtsein - Zeno.org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Hegel,+Georg+Wilhelm+Friedrich/Enzyklop%C3%A4die+der+philosophischen+Wissenschaften+im+Grundri
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UBS Kulturstiftung | UBS Globale Themen
https://www.ubs.com/global/de/about_ubs/stiftungen/kultur/home.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 4 des Buches: Die tanzenden Männchen von Arthur Conan Doyle | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/5942/4
Ich habe meinen Freund Sherlock Holmes nie in einer besseren Verfassung des Körpers und Geistes gesehen als im Jahre 1895. Seine zunehmende Berühmthei
-
Kapitel 3 des Buches: Ergötzliche Nächte von Giovanni Francesco Straparola | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/3762/3
Es lebte einmal ein König von England, namens Galeotto, nicht weniger reich an Glücksgütern wie an solchen des Geistes, der zur Gemahlin Hersilia