320 Ergebnisse für: gleichlautend
-
Beichlingen wird in die Stadt Kölleda eingegliedert – Sömmerda | Thüringer Allgemeine
https://soemmerda.thueringer-allgemeine.de/web/soemmerda/startseite/detail/-/specific/Beichlingen-wird-in-die-Stadt-Koelleda-eingegliedert-830933754
Gemeinderat und Stadtrat fassen einstimmige Beschlüsse dazu
-
Geschichte und Geschichten: Gründung der DDP
http://luise-berlin.de/BMS/bmstext/9811gesa.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tschiderer (-Gleifheim), Ernst Freiherr von
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_T/Tschiderer_Ernst.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]; Miller, Matthias [Bearb.]; Zimmermann, Karin [Bearb.]: Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495) (Wiesbaden, 2007)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/miller2007/0492
Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]; Miller, Matthias [Bearb.]; Zimmermann, Karin [Bearb.]: Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495); Universitätsbibliothek Heidelberg…
-
Bertolt Brecht – Wikiquote
https://de.wikiquote.org/wiki/Bertolt_Brecht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bernd Hesse: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks
https://www.lovelybooks.de/autor/Bernd-Hesse/
Beliebtestes Buch: Die Hinrichtung: Authentische KriminalfälleNach Schulzeit, Abitur und Lehre zum Maschinen- und Anlagenmonteur hat er als ...
-
Über Wort-Melodie-Beziehungen beim Gregorianischen Choral [Mater Dolorosa Berlin-Lankwitz]
http://www.mater-dolorosa-lankwitz.de/wiki/musik:wort-melodie-beziehungen_in_der_gregorianik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Graber, Vitus
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116804688.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Stuttgart 21: Bahn: S 21 erreicht Wirtschaftlichkeit nicht mehr - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-bahn-s-21-erreicht-wirtschaftlichkeit-nicht-mehr.e8a1fa54-ed1b-4c28-869e-d
Im Verkehrsausschuss des Bundestags mussten sich die Bahnspitze und Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hinter verschlossenen Türen in Berlin kritischen Fragen stellen. Vor allem die vorgestellte Wirtschaftlichkeitsrechnung sorgte für Ärger.