17,934 Ergebnisse für: globalisierung

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/52515

    Die Zahl der Menschen, die mindestens zwei Sprachen sprechen, hat sich durch die Globalisierung deutlich erhöht. Parallel zur Sprache für den Alltag wird immer häufiger Englisch als Weltsprache für Handel, Politik, Kultur und Fernverkehr genutzt. In

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/52699

    Den größten Teil der Menschheitsgeschichte hat sich die Bevölkerungszahl nur langsam verändert – noch vor 500 Jahren lebten lediglich 500 Millionen Menschen auf der Welt. Erst seit Mitte des 17. Jahrhunderts hat ein massives Bevölkerungswachstum eing

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/52720

    Im Jahr 2015 existierten weltweit 501 Städte mit mindestens einer Million Einwohnern, 1950 waren es noch 77. Allein in Asien erhöhte sich zwischen 1950 und 2015 die Zahl der Millionenstädte um 240. In der Region Lateinamerika und Karibik kamen 60 Mil

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/52705

    1950 lebte nicht einmal ein Drittel der Weltbevölkerung in Städten, seit 2007 ist es mehr als die Hälfte. Nach Berechnungen der UN werden es 2050 zwei Drittel sein. Im Jahr 2015 lebten weltweit vier Milliarden Menschen in Städten, davon rund ein Fünf

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/256162

    IKEA, der größte Möbelhändler der Welt, betreibt eine globale Unternehmensstrategie. IKEA verkauft dabei nicht nur Möbel, sondern Wohnräume als Lebenswelten – vom Kinderbett bis zum Kuscheltier, von der Einbauküche bis zur Zitronenpresse. Kritiker se

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/85SFUW

    Im Zeitraum 2014-2016 lag die Zahl der unterernährten Menschen weltweit bei 795 Millionen. Etwa zwei Drittel der Hungernden lebte dabei in Asien, knapp ein Drittel im subsaharischen Afrika. Mehr als die Hälfte Unterernährten lebte in nur vier Staaten

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/wissen/WILQQ6,0,0,Armut.html

    Menschen sind von extremer Armut betroffen, wenn sie in Haushalten mit Einkommen von weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag und Kopf leben. 1981 galt dies noch für 44 Prozent der Weltbevölkerung bzw. knapp zwei Milliarden Menschen. Ende 2015 war weltweit

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52711/migration?zahlenfakten=detail

    Im Jahr 2015 lebten weltweit 244 Millionen Menschen in Staaten, in denen sie nicht geboren wurden. Die USA sind mit Abstand das größte Einwanderungsland: 2015 lebte knapp ein Fünftel aller Migranten in den USA (19,1 Prozent). Darauf folgten Deutschla

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/stil/samstagskueche-quatsch-mit-sosse-1.2567039

    Der Ethnologe Marin Trenk über die Globalisierung in der Küche und den Niedergang der deutschen Esskultur.

  • Thumbnail
    http://diepresse.com/home/leben/mensch/3848597/Alfred-Goubran_Das-Ganze-erlebt-man-nur-in-der-Kunst

    Mit der "Presse am Sonntag" sprach Alfred Goubran über die Schriftstellerei und die Nachteile der Globalisierung.



Ähnliche Suchbegriffe