108 Ergebnisse für: großhirns
-
Aerotoxisches Syndrom: Luft im Flugzeug kann Gehirnzellen töten - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article130716987/Luft-im-Flugzeug-kann-Gehirnzellen-toeten.html
Der Pilot Richard Westgate starb mit 43 Jahren. Forscher entdeckten bei der Obduktion Erschreckendes: Kabinenluft hatte sein Nervensystem schwer geschädigt. Auch Passagiere sind womöglich gefährdet.
-
Aerotoxisches Syndrom: Luft im Flugzeug kann Gehirnzellen töten - WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article130716987/Luft-im-Flugzeug-kann-Gehirnzellen-toeten.html
Der Pilot Richard Westgate starb mit 43 Jahren. Forscher entdeckten bei der Obduktion Erschreckendes: Kabinenluft hatte sein Nervensystem schwer geschädigt. Auch Passagiere sind womöglich gefährdet.
-
TPG - Gesetz über die Spende, Entnahme und Ãbertragung von Organen und Geweben
http://bundesrecht.juris.de/tpg/BJNR263100997.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hirntodbestimmung und Betreuung des Organspenders: Eine Herausforderung für die Intensivmedizin
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=45240
Zusammenfassung Trotz erheblicher Fortschritte in der Transplantationsmedizin besteht weiterhin ein Mangel an verfügbaren Organen für schwer kranke Patienten. Die Intensivmedizin nimmt hier eine Schlüsselrolle ein, weil die Feststellung des Hirntodes...
-
Hirntodbestimmung und Betreuung des Organspenders: Eine Herausforderung für die Intensivmedizin
http://www.aerzteblatt.de/archiv/45240
Zusammenfassung Trotz erheblicher Fortschritte in der Transplantationsmedizin besteht weiterhin ein Mangel an verfügbaren Organen für schwer kranke Patienten. Die Intensivmedizin nimmt hier eine Schlüsselrolle ein, weil die Feststellung des Hirntodes...
-
Zwei Mal die Weltgeschichte aufgenommen - F.A.Z. PLUS
http://plus.faz.net/faz-plus/deutschland-und-die-welt/2018-06-06/zwei-mal-die-weltgeschichte-aufgenommen/159653.html
Richard Drew, der am 11. September 2001 den „Falling Man“ fotografierte, war auch bei der Ermordung Robert F. Kennedys vor 50 Jahren dabei. Von Alf...
-
Hirnforschung: Wie Kriminalität und Schuld im Gehirn entstehen
https://www.dasgehirn.info/entdecken/moral-und-schuld/das-gehirn-vor-gericht-3148
Amygdala vor Gericht? Die Hirnforschung kommt immer häufiger zum Einsatz, wenn es um Verbrechen und Schuldfähigkeit geht. Eine besondere Rolle spielt dabei die Amygdala in unserem Gehirn. Mehr dazu:
-
Organtransplantation Organspende - Themenheft
http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_uid=gasts&p_aid=&p_knoten=FID&p_sprache=D&p_suchstring=8523::Todesursachenstatistik
Organtransplantation und Organspende ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende
-
Organtransplantation Organspende - Themenheft
http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_uid=gasts&p_aid=&p_knoten=FID&p_sprache=D&p_suchstring=8523::Todesu
Organtransplantation und Organspende ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende
-
Was ist Neuromarketing? - 1&1 IONOS
https://hosting.1und1.de/digitalguide/online-marketing/verkaufen-im-internet/was-ist-neuromarketing/
Die Disziplin des Neuromarketings versucht, einen Blick ins Konsumentenhirn zu werfen. Doch welchen Nutzen hat die Neurowissenschaft für den E-Commerce?