208 Ergebnisse für: hammerschläge
-
Massendemo auf dem Alex: Das Ende der Angst - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/meinjahr89-Mauerfall-Mitte-4-November-Schabowski-Jens-Reich;art270,2939625
Wir sind das Volk, skandiert die Menge. Einige singen sogar "So ein Tag, so wunderschön wie heute": Die Demo am 4. November 1989 auf dem Alex wird zum Protest-Happening gegen die Verhältnisse in der DDR. Lothar Heinke, damals Journalist bei der liberalen…
-
Komödie Düsseldorf » Pressestimmen » Denn sie wissen nicht, was sie erben
https://web.archive.org/web/20130508190812/http://www.komoedie-steinstrasse.de/pressestimmen/2010-2011/denn+sie+wissen+nicht+was+sie+erben.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urban, Rudolf | Chronik der Mauer
http://www.chronik-der-mauer.de/todesopfer/171437/urban-rudolf?letter=U
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
-
Komödie Düsseldorf » Pressestimmen » Denn sie wissen nicht, was sie erben
https://web.archive.org/web/20130508190812/http://www.komoedie-steinstrasse.de/pressestimmen/2010-2011/denn+sie+wissen+nicht+was
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leibniz-Ring 2015: Ehrenring | Presse Club Hannover
http://www.presse-club-hannover.de/LRH2015-ehrenring
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kinoeröffnung: Der Himmel über Jenin - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/der-himmel-ueber-jenin/1898008.html
Hoffnungsort Kino: Wie der deutsche Dokumentarfilmer Marcus Vetter im Westjordanland den Terror bekämpft.
-
Boxbude mit Kultstatus auf Cranger Kirmes
http://www.die-glocke.de/lokalnachrichten/regionales/Boxbude-mit-Kultstatus-auf-Cranger-Kirmes-29946dc9-38c4-4181-a497-0a2606ffafc8-ds
Herne (dpa) - Die beste Show ist die vor dem Eingang. Und das beste daran ist die Schleifpapier-Stimme von Charly Schultz. Der Boxbuden-Besitzer klingt, als würde er mit Poliermittel gurgeln. Es ist wieder Cranger Kirmes in Herne. Boxbuden sind inzwischen…
-
Hambacher Forst: „Ich könnte da oben ein oder zwei Monate leben, ohne runterzukommen“ - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article181460356/Hambacher-Forst-Ich-koennte-da-oben-ein-oder-zwei-Monate-leben-ohne-run
Der Hambacher Forst soll gerodet werden, weil unter ihm Kohle liegt. Für Aktivisten ist er zum Symbol des Widerstands geworden. Wie dieser praktisch aussieht, kann man im Wald sehen – in 16 Meter Höhe.
-
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni: Medieninformation Nr. 270/2013
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/2013/november_2013/medieninformation_nr_2702013/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trotz Verbot: Stolpersteine für ermordete Juden verlegt - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/erinnerung-neue-stolpersteine-fuer-ermordete-juden-verlegt-trotz-verbot-1.3063019
Der Künstler Gunter Demnig hat an drei Standorten in München erneut Messingplatten unmittelbar vor Wohnhäusern in den Boden gesetzt.