Meintest du:
Justizirrtümern151 Ergebnisse für: justizirrtümer
-
Volksinitiative zur Wiedereinführung der Todesstrafe zurückgezogen: Unwirksam, grausam und ungerecht — amnesty.ch
http://www.amnesty.ch/de/laender/europa-zentralasien/schweiz/dok/2010/volksinitiative-wiedereinfuehrung-todesstrafe
Welche Erleichterung! Einen Tag nach der Lancierung der Unterschriftensammlung haben die Initianten die Initiative «Todesstrafe bei Mord mit sexuellem Missbrauch» zurückgezogen. Amnesty International ist sehr erleichtert. Die Organisation wird sich…
-
Gustl Mollath: Staatsanwaltschaft will Zwangsunterbringung überprüfen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/gustl-mollath-staatsanwaltschaft-will-zwangsunterbringung-ueberpruefen-a-869594.html
In den Fall der jahrelangen Zwangsunterbringung von Gustl Mollath kommt Bewegung: Die Staatsanwaltschaft Nürnberg hat angekündigt, ein weiteres psychiatrisches Gutachten über den Mann erstellen zu lassen. Damit solle geprüft werden, ob er weiterhin in der…
-
Frederikes Mörder wird wohl nie verurteilt | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20150522031124/http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Frederikes-Moerder-wird-wohl-nie-verurteilt,frederike110.html
Fast 35 Jahre ist es her, dass Frederike aus Celle ermordet wurde. Neueste DNA-Technik lenkt den Tatverdacht nun auf einen 56-Jährigen. Doch der ist bereits rechtskräftig freigesprochen.
-
Falsche Zeugen: Lügen, die man gerne glaubt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/28/DOS-Justiz
Auch in der deutschen Justiz werden falsche Beschuldigungen umso lieber für wahr gehalten, je präziser sie den Erwartungen der Belogenen entsprechen.
-
Die Irrtümer der Strafjustiz und ihre Ursachen: Informationen
http://www.gehove.de/publikat/infoirrt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Japaner 45 Jahre in der Todeszelle: Neues Verfahren für Iwao Hakamada - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/japaner-45-jahre-in-der-todeszelle-neues-verfahren-fuer-iwao-hakamada-a-961026.html
Fast fünf Jahrzehnte war Iwao Hakamada im Gefängnis, den Großteil dieser Zeit verbrachte er in der Todeszelle - nun kommt der Japaner frei, bis sein Fall neu verhandelt wird. Ein Gericht hält es für möglich, dass im Prozess gegen den heute 78-Jährigen…
-
Unschuldig in Haft: Wenn der Staat zum Täter wird - Jan Schmitt - Google Books
http://books.google.de/books?id=b_zqAgAAQBAJ&pg=PT116&dq=Die+Akte+Horst+Arnold&hl=de&sa=X&ei=0kgvVPCODMOQPZG_gPAK&ved=0CCQQ6AEwA
Wenn der Staat zuschlägt: Tücken, Fehler und Fallstricke der deutschen JustizEs kann jeden treffen: Plötzlich klingelt es an der Tür und nichts ist mehr, wie es war. Ein Haftbefehl, ein Gerichtsverfahren, eine Gefängniszelle – wer unschuldig in Haft gerät,…
-
Die Irrtümer der Strafjustiz und ihre Ursachen: Informationen
https://www.gehove.de/publikat/infoirrt.html#Inhaltsverzeichnis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Kriminalpodcast: Verbrechen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/serie/verbrechen
Der Kriminalpodcast mit Sabine Rückert und Andreas Sentker
-
Erfolg für Gustl Mollath vor Bundesverfassungsgericht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/erfolg-fuer-gustl-mollath-vor-bundesverfassungsgericht-a-920566.html
Deutschlands höchste Richter stellen sich auf die Seite von Gustl Mollath: Das Bundesverfassungsgericht hat einer Beschwerde des Mannes stattgegeben, der jahrelang gegen seinen Willen in der Psychiatrie saß.