173 Ergebnisse für: kastensystem
-
Jesiden in Deutschland – Interview mit dem Oberhaupt Mîr Tahsîn Beg | Religionen im Gespräch
http://www.religionen-im-gespraech.de/thema/die-unbekannte-religion-jesiden-niedersachsen/hintergrund/jesiden-deutschland-interv
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jesiden in Deutschland – Interview mit dem Oberhaupt Mîr Tahsîn Beg | Religionen im Gespräch
http://www.religionen-im-gespraech.de/thema/die-unbekannte-religion-jesiden-niedersachsen/hintergrund/jesiden-deutschland-interview-mit/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Guru der Nationen“ - DER SPIEGEL 19/1996
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8921872.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Paul N. Siegel: Die Demütigen und die Militanten (8. Hinduismus u. Buddhismus)
http://www.marxists.de/religion/siegel/08-hinbud.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Indischer Bestseller "Der weiße Tiger": Brüllend komisch! - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2008/11/15/a0110&cHash=a42e430389
Der Roman von Aravind Adiga "Der weiße Tiger" ist die Sensation des Herbstes. Er hat für seinen frechen und erfrischenden Stil zu Recht den renommierten Booker-Prize bekommen.
-
Ehrenmordverdacht: Polizisten suchen verschwundene Kurdin Arzu Ö. - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article13712565/Polizisten-suchen-verschwundene-Kurdin-Arzu-OE.html
Arzu Ö. wurde mitten in der Nacht von mehreren Geschwistern gewaltsam aus der Wohnung ihres Freundes gezerrt. Seitdem fehlt von der jungen Kurdin jede Spur.
-
Weshalb der Westen Mauretanien verschont - Sklaven statt Islamisten - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/leibeigenschaft-in-nordafrika-wieso-der-westen-den-sklavenstaat-mauretanien-verschont-1.13751
Glaubt man Menschenrechtlern, dann bekämpft die autoritäre mauretanische Regierung Sklaverei in ihrem Land nur auf dem Papier. Doch im Westen kritisiert kaum ein Staat Mauretanien dafür öffentlich. Warum eigentlich?
-
Filmfestival der Menschenrechte - Filmbeschreibung
http://wayback.archive.org/web/20140407090225/http://www.filmfestival-der-menschenrechte.de/programm-2011/filme-a-z/filmbeschrei
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Robert von Friedeburg: Europa in der frühen Neuzeit. Neue Fischer Weltgeschichte, Band 5 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/robert-von-friedeburg/europa-in-der-fruehen-neuzeit-neue-fischer-weltgeschichte-band-5.html
Der erste Europa-Band der "Neuen Fischer Weltgeschichte" widmet sich der frühen Neuzeit (ca. 1500-1800). Reformation und Konfessionalisierung, Kriege und Aufklärung veränderten bis zur Französischen Revolution...