Meintest du:
Kognitionswissenschaften193 Ergebnisse für: kognitionswissenschaft
-
-
Kampf um Rundfunkbeitrag: So will die ARD die Bürger beeinflussen - WELT
https://www.welt.de/kultur/medien/plus188590441/Kampf-um-Rundfunkbeitrag-So-will-die-ARD-die-Buerger-beeinflussen.html
Um im Kampf gegen Beitragsgegner bestehen zu können, hat die ARD ein Expertengutachten erstellen lassen. Es liefert eine Anleitung zur sprachlichen Manipulation – mit einer speziellen Technik, dem „Framing“.
-
Cognitive Computing: Steigerung des systemischen Intelligenzprofils - Matthias Haun - Google Books
https://books.google.de/books?id=fiZgBQAAQBAJ&pg=PA364
Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven…
-
Frame-Semantik: Ein Kompendium - Dietrich Busse - Google Books
http://books.google.de/books?id=RBEs3_DWecgC&pg=PA336&dq=sprachwissenschaft+Skript&hl=de&sa=X&ei=kJu1UtH2KsGGswbtmYCICQ&ved=0CEs
Das Frame-Modell ist eine der wichtigsten Neuentwicklungen in der Sprachtheorie der letzten Jahrzehnte und zu einem Bindeglied zwischen Linguistik, Kognitionspsychologie, allgemeiner Kognitionswissenschaft und KI-Forschung geworden. In dieser…
-
Intelligenz.co.de - Ihr Intelligenz Shop
http://www.intelligenz.co.de
Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen, Nonverbale Intelligenz im Klassenzimmer, Hormonelle Intelligenz, Finanzielle Intelligenz, Höhere Intelligenz und Kreativität,
-
Prof. Dr. Axel Mecklinger
http://www.neuro.psychologie.uni-saarland.de/pages/staff/staff_lebenslauf/mecklinger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Links
http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/philosophie-rhetorik-medien/philosophisches-semina
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Konspiration - Soziologie des Verschwörungsdenkens | Andreas Anton | Springer
http://www.springer.com/de/book/9783531193236
Verschwörungstheorien genießen in der Bevölkerung große Popularität. In den Wissenschaften haben sie hingegen einen eher schlechten Ruf – den Leitmedien gelten sie als Ausdruck überzogenen politischen Misstrauens oder gar kollektiver Paranoia. Der…
-
«Jüdische Zeitung» :: Einreiseverbot für Lehrende und Lachende
https://web.archive.org/web/20110415092637/http://www.j-zeit.de/archiv/artikel.2358.html
Am Ende soll es ein Missverständnis gewesen sein. Premierminister Netanjahus Sprecher Mark Regev erklärte, ein junger Mann an der Grenze habe seine Kompetenz...